AERZTE Steiermark | Dezember 2017
Ærzte Steiermark || 12|2017 27 bildung Med. & Chem. Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH Körösistraße 19, 8010 Graz, Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15 institut@medlabor.at Laborfachärzte: Dr. Thomas Petek Dr. Manfred Neubauer Dr. Susanne Falk Unsere Stärken: Präzision, Geschwindigkeit und moderner Service. Analysen für Ihre Diagnose Online-Analysen-Verzeichnis: www.medlabor.at Alle Analysen • Probenweiterleitung Ambulante Blutabnahme • Patientenparkplätze Online Anforderungen aller Laboranalysen Online Bestellung von Verbrauchsmaterial Ärztliche DFP-Fortbildungen Alle Routinebestimmungen Vorsorgeuntersuchungen Mutter-Kind-Pass Untersuchungen Borrelien Serologie Allergiediagnostik Arbeitsmedizin Vitamine & Spurenelemente Hormonstatus Impftiter-Bestimmungen: Hepatitis A/B, Masern, Mumps, Röteln, Varicellen, FSME e Medizin-Studierende ver- fügen über einen speziellen Zugang zum Thema psycho- sozialer Stress: Einerseits sind sie selbst erhöhtem Stress aus- gesetzt, sind sie doch neben ihrem hohen Lernaufwand und starker Vorortpräsenz auch mit Leid und Tod kon- frontiert. Andererseits gehört es zu ihrem späteren Berufs- bild, Menschen in Krisen zu begleiten. Mit dem freien Wahlfach „Psychosoziale Kriseninter- vention und Stressbewälti- gung“ bietet die Meduni Graz Studierenden die Möglichkeit, vertiefendes Wissen in den Bereichen Kommunikation, Krisenintervention, Tech- niken zur Stressbewältigung sowie in klinischen Fragestel- lungen zu Ängsten, Depressi- on, Burnout und Suizidalität aufzubauen. Zu ihrem eigenen Wohl und um nach erfolg- reichem Abschluss der Lehr- veranstaltung als TutorInnen andere Medizin-Studierende in Krisensituationen, aber auch bei Motivationsman- gel im Studium zu beraten. Die TutorInnen werden dabei von FachvertreterInnen der Uniklinik für Medizinische Psychologie und Psychothera- pie supervidiert. Für dieses Programm gab es vor kurzem in Münster den „Projektpreis zur Wei- terentwicklung der Lehre“ der Gesellschaft für Medizi- nische Ausbildung (GMA); der Preis ging erstmals nach Österreich. Deutscher Preis geht nach Graz Erstmals ging der Projektpreis zur Weiter entwicklung der Lehre der Gesellschaft für medizinische Ausbildung ( GMA) nach Öster reich: Prämiert wurde das Wahlfach „Psycho soziale Krisenintervention und Stressbewälti- gung“ der Meduni Graz. Christian Vajda (2. v. r.) von der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie der Med Uni Graz nahm in Münster die Auszeichnung entgegen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=