AERZTE Steiermark | Dezember 2017

38 Ærzte Steiermark  || 12|2017 Angestellte Ärztinnen und Ärzte toren rund um professionelle Leadership sind Teamwork, Motivation und Kommu- nikation. Bereits als junge Ärztinnen und Ärzte sind wir im weitesten Sinne Cli- nical Leader und lernen von Anfang an, Entscheidungen zu treffen“, sagte Karlheinz Kornhäusl, stellvertretender Obmann der Bundeskurie angestellte Ärzte und Ob- mann der Bundessektion Tur- nusärzte. Der Turnusärzte- Vertreter betonte die Wich- tigkeit einer neuen Kultur des Fragens und Zuhörens in der Ausbildung: „Ausbildung muss den Stellenwert bekom- men, den sie verdient. Starke Leadership bedeutet Training, Einig waren sich alle Teilneh- merinnen und Teilnehmer, dass das Gesundheitswesen und die Medizin immer kom- plexer werden und Führung unter solchen Vorausset- zungen immer anspruchs- voller sei. In den Begrü- ßungsreden wurden aktuelle Herausforderungen des ös- terreichischen Gesundheits- systems wie demografische Veränderungen, Ärztemangel durch bevorstehende Pensio- nierungswellen oder Anfor- derungen einer neuen Gene- ration von ÄrztInnen an die Work-Life-Balance zusam- mengefasst. Den ersten Ansatz für gute Leadership sah Pamela Rendi- Wagner, noch Bundesminis­ terin für Gesundheit und Frauen, in der Ausbildung: „Wir müssen attraktive Rah- menbedingungen in der Aus- bildung schaffen. Wir brau- chen mehr Praxisnähe in der Ausbildung – wie zum Beispiel in der Lehrpraxis. Die Ausbil- dungsreform ist hier ein erster wichtiger Schritt gewesen, wir müssen den Weg aber weiter- hin gemeinsam gehen.“ Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärzte- kammer, warnte davor, Ös- terreichs Gesundheitssystem schlechtzureden und forderte stattdessen eine realistische Auseinandersetzung mit vor- handenen Schwierigkeiten. An die jungen Ärztinnen und Ärzte richtete er sich mit den Worten: „Sie sind die junge Generation. Sie sind dieje- nigen, die uns irgendwann behandeln werden, und des- halb sind Sie besonders wich- tig.“ Harald Mayer, Vizeprä- sident der Österreichischen Ärztekammer und Obmann der Bundeskurie angestell- te Ärzte, bezeichnete den ungesteuerten Zugang zum Gesundheitssystem als eines der großen Probleme in der adäquaten Versorgung und Ressourcenverteilung. „Die drei wichtigsten Fak- CIRSmedical_Inserat_end_.indd 1 18.03.2013 08:55:15 Leadership in der Medizin war das Generalthema der dritten Auflage der Konferenz #wirsinddiezukunft, die von der Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) organisiert wurde. #wirsinddiezukunft: Thema „Leadership“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=