AERZTE Steiermark | Dezember 2017

Ærzte Steiermark  || 12|2017 5 Teuer und ineffizient. Wer diesen Eindruck vom öster- reichischen Gesundheitssys­ tem hat, versucht ihn mit Zahlen zu belegen. Was auch gelingt, aber nur dann, wenn man nur solche Zahlen ver- wendet, die diese Meinung unterstützen, und andere weglässt. Die jüngste Pres- sekonferenz von EU- und OECD-Vertretern in Wien bewies das wieder einmal. Wir haben nachgerechnet. Was aber wohl richtig ist: Das österreichische Gesundheits­ system funktioniert, weil viele Ärztinnen und Ärzte oft an ihre Grenzen gehen. Kollate- ralschaden ist eine sehr be- grenzte Zeit für die einzelnen Patientinnen und Patienten. Dass sie sehr oft zu wenig Zeit haben, sagen fast 60 Prozent, Manchmal zu wenig Zeit ha- ben 27,6 Prozent. Ärztinnen und Ärzte, die immer genug Zeit haben, gibt es auch: Es sind aber nur etwas mehr als 10 Prozent. Foto: Martin Wiesner epikrise Kurze Nachricht aus der Redaktion Zu wenig Zeit für Patientinnen und Patienten. Folgen Sie uns auch auf Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS bild des monats. Zum ersten Mal in der Geschichte der Meduni Graz feierten kürzlich 120 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft, Medizinische Wissenschaft oder eines PhD-Programmes ihre Sponsion oder Promotion in einer universitätseigenen Aula – am neuen MEDCAMPUS. Im Rahmen des Festaktes werden die StudienabgängerInnen ab sofort mit Foto und Nennung ihrer Abschlussarbeit vorgestellt; auch das akademische Gelöbnis wurde aktualisiert. Zudem erhalten die frisch gebackenen Doktorinnen und Doktoren einen grünen Doktorhut im Corporate Design der Meduni Graz. n=192 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Haben Sie zu wenig Zeit für Ihre Patientinnen und Patienten? Es kommt sehr oft vor, dass ich zu wenig Zeit habe Manchmal habe ich zu wenig Zeit Ich habe immer genug Zeit Anderes 10,4 59,9 27,6 2,1

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=