AERZTE Steiermark | Februar 2018
ÆRZTE Steiermark || 02|2018 21 VOLKSBEGEHREN Ein gesetzlich verankertes, komplettes Rauchverbot in der Gastronomie war für die Initiative „dont.smoke.at“ wohl der größte politische Erfolg. Die Ankündigung im aktuellen Regierungs- programm, dass Gastrono- miebetriebe „im Sinne der unternehmerischen Freiheit“ weiterhin Raucherbereiche anbieten dürfen, war daher ein herber Rückschlag. Die erste Reaktion war die von der Österreichischen Krebshilfe am 11. Dezember 2017 eingeleitete Online-Pe- tition zur Aufrechterhaltung des Nichtrauchergesetzes – bereits nach wenigen Tagen durchbrach sie die Schall- mauer von 400.000 Unter- stützungen, am 25. Jänner dieses Jahres waren es bereits 450.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner. Nur hat eine Online-Petiti- on kein reales, rechtliches Gewicht, sondern nur sym- bolische Bedeutung. Ganz anders ist es aber bei einem Volksbegehren, das ja gesetz- lich verankert ist. Bei 100.000 Unterschriften von Wahlbe- rechtigten (die allerdings per- sönlich bei jeder beliebigen Gemeindebehörde – nicht nur der am eigenen Haupt- wohnsitz – oder mit Handy- Signatur bzw. Bürgerkarte Präsidenten der Österreichi- schen Krebshilfe, Paul Se- velda, und dem Präsidenten der Wiener Ärztekammer, Thomas Szekeres (er ist auch elektronisch geleistet werden müssen) ist eine Behandlung im Parlament obligatorisch. Ein solches Volksbegehren wurde Anfang Februar vom ÖÄK-Präsident), offiziell auf den Weg gebracht. „Wir ha- ben bereits von vielen un- terschiedlichen Institutionen Die Online-Petition zur Beibehaltung des Nichtraucher-Gesetzes hatte bis Anfang Februar schon weit über 400.000 Unterstützungen bekommen. Nun soll ein Volks begehren die Erhaltung des Gesetzes sichern. Zur Einleitung des Volksbegehrens sind 8.401 Unterschriften nötig, zur Behandlung im Parlament 100.000. 8.401 Unterstützungserklärungen braucht das Volksbegehren Fotos: Bond University, Youtube, Conclusio Für den Schutz der Nichtraucher. Das kann ich nur unterschreiben. Jetzt Nichtraucher-Volksbegehren unterstützen. Aufstehen! Unterschreiben! Weitersagen! oke.at Ab sofort! In jeder beliebigen Gemeinde- behörde bzw. per Handy- signatur oder Bürgerkarte. Plakat zur Unterstützung des Nichtraucher-Volksbegehrens
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=