AERZTE Steiermark | Februar 2018

ÆRZTE Steiermark  || 02|2018 27 E-MEDIKATION In diesem Aushang ist erläu- tert, dass Patientinnen und Patienten das Recht haben, die Aufnahme von bestimm- ten Medikamenten in ihre E-Medikationsliste zu ver- weigern (situatives Opt-Out). Diese Nichtaufnahme sollte durch das E-Medikations- Tool der Ärztesoftware un- kompliziert möglich sein. Mit Ausnahme von vier Diagnosen bzw. Behand- lungssituationen genügt die Information über den Aus- hang. Bei psychischen Er- krankungen, gentechnischen Untersuchungen, HIV und Schwangerschaftsabbrüchen ist eine individuelle Aufklä- rung durch Ärztin oder Arzt rechtlich erforderlich. Das gilt auch für die spezifischen Medikamente. Lücken Die E-Medikation wird zwar Verbesserungen gegenüber der mündlichen Information durch Patientinnen und Pa- tienten, welche Medikamente sie einnehmen, bringen (zu- mindest ist das der Plan), vollständig muss die E-Me- dikationsliste aber nicht sein. Eventuell sind die Medika- mente, die im Zuge einer Visite (auch im Pflegeheim) verordnet wurden, nicht ent- halten. Hier wird nach Lö- sungen gesucht. PatientInnen können die Auf- nahme in die E-Medikations- 3 2 4 1 Rollout-Plan E-Medikation 1 8. März 2018: Deutschlandsberg 2 29. März 2018: Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Südoststeiermark, Weiz 3 19. April 2018: Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Liezen, Murau, Murtal, Voitsberg 4  10. Mai 2018: Graz und Graz-Umgebung Info-Termine zur E-Medikation Deutschlandsberg: Der Termin hat bereits stattgefunden. Hartberg: 28.02.2018 um 19:00 Uhr im Schloss Hartberg / Rittersaal, 8230 Hart- berg, Herrengasse 1 Feldbach: 01.03.2018 um 19:00 Uhr im „Komm-Zentrum“, 8330 Feldbach, Leiters- dorf im Raabtal 123 Leoben: 20.03.2018 um 19:30 Uhr in der AK Leoben / Kammersäle Leoben- Donawitz, 8700 Leoben, Pestalozzistraße 59 Liezen: 21.03.2018 um 19:00 Uhr im Kulturhaus Liezen / Kleiner Saal, 1.Stock, 8940 Liezen, Kulturhausplatz 1 Graz: 11.04.2018 um 19:00 Uhr in der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, 8011 Graz, Josef-Pongratz-Platz 1 Graz: 12.04.2018 um 19:00 Uhr in der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, 8011 Graz, Josef-Pongratz-Platz 1 liste von bestimmten Medi- kamenten über den situativen Opt-Out verhindert haben. Ebenso können PatientInnen die Aufnahme wechselwir- kungsrelevanter, aber nicht verschreibungspf lichtiger (und auch nicht verschrie- bener) Medikamente in die E-Medikationsliste beim Kauf in der Apotheke verweigern. Nach Erfahrung von Apothe- ken tun das auch viele. Begleitung In jedem Bundesland gibt es einen „Rollout-Beirat“, der in der Startphase tagt. Ein eigener Rollout-Koordinator (von der GKK gestellt) beglei- tet den Rollout ebenfalls. In den Regionen finden Infor- mationsveranstaltungen für Ärztinnen, Ärzte und Apo- theken statt, bei denen die SVC-Projektverantwortliche, Yvonne Lang, in Anwesenheit von Repräsentanten der Ärzte- und Apothekerkammer sowie des Gesundheitsfonds berich- tet und Fragen beantwortet. Weitere Informationen: Die Ärztekammer Steiermark hat auf ihrer Website eine Übersicht relevanter Informa- tionen und Links zur E-Medi- kation zusammengestellt. Link: www.aekstmk.or.at > Suchbegriff: Aktuelles

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=