AERZTE Steiermark | Februar 2018

ÆRZTE Steiermark  || 02|2018 3 Foto: BUCHTIPP Traumberuf Ärztin/Arzt für Allgemein- medizin. Eine Standortbestimmung 2., aktualisierte Ausgabe Herausgegeben von der Österreichischen Ärztekammer Verlagshaus der Ärzte ISBN 978-3-99052-173-1 EUR 14,90 Traumberuf oder Auslaufmodell? Das mit 64 Seiten sehr kompakte Büchlein der ÖÄK beleuchtet den Beruf des Allgemeinmediziners von allen S eiten und gibt Basisinformationen fü r alle, die eine Praxis eröf fnen wollen: von der Ausbildung über das „Unternehmen Arztpraxis“ bis hin zu Forschung und Lehre in der Allgemeinmedizin. Zwei ärztliche Statements – aus einer Landarzt- und einer Gruppenpraxis – runden den Einblick in den Berufsalltag ab. Die Broschüre versteht sich als Plädoyer für die nieder- gelassene Allgemeinmedizin und möchte Mut zur eigenen Praxisgründung oder -übernahme machen. UPDATE IM FEBRUAR DATUM 28. Februar 2018 An diesem Mittwoch findet im Apothekertrakt des Schlosses Schönbrunn ab 18.00 Uhr die Lange Nacht der seltenen Erkrankungen statt. Mehr unter http://medahead-fortbildung.at/event/lange- nacht-der-seltenen-erkrankungen-2/ DER LINK: www.chipkarte.at/e-medikation/GDA Auf dem Informationsportal der SVC (Sozialversicherungs-Chipkarten Be- triebs- und Errichtungsgesellschaft) finden Ärztinnen und Ärzte, aber auch Patientinnen und Patienten aktuell die Informationen zum Rollout der E-Me- dikation, die mit März regionsweise startet. Eine aktuelle Zusammenfassung zu Rechtsfragen, Förderungen und Technik gibt es auch in dieser Ausgabe von AERZTE Steiermark ab Seite 26. DIE ZAHL 86 Prozent aller im Rahmen des Krankenhaus-Vertrauens- index 2017 befragten MitarbeiterInnen würden sich im eigenen Spital behandeln lassen. Foto: Verlagshaus der Ärzte, Fotolia Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Medienfabrik Graz, UW-Nr. 812 Klimakompensierte Produktion www.climate-austria.at Ident-Nr. A- Klimakompensierte Produkti www.climate-austria.at Kennzeichnung für vorbildliche Waldwirtschaft HCA-COC-10029 Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft PEFC/06-39-22 IMPRESSUM : Medieninhaber (Verleger): Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts | Redak- tionsadresse: 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 29, Tel. 0316 / 8044-0, Fax: 0316 / 81 56 71, E-Mail: presse@aekstmk.or.at | Chefredaktion: Martin Novak | Koordination: Mag. Ursula Jungmeier-Scholz | Redaktionelle Betreuung und Produk- tion: CONCLUSIO PR Beratungs Gesellschaft mbH, Schmiedgasse 38, 8010 Graz | Gestaltung: Konrad Lindner | Anzeigen: Johann Grasser, Mediaberatung 8010 Graz, Wittenbauerstrasse 77b T 0699/12 80 18 28 grasser.med@ gmail.com; Mit „Promotion“ gekennzeichnete Texte sind entgeltliche Veröffentlichungen im Sinne § 26, Medienge- setz. | Druck: Stmk. Landesdruckerei GmbH, 8020 Graz | Abonnements: Eva Gutmann, Ärztekammer Steiermark, Tel. 0316 / 8044-40, Fax: 0316 / 81 56 71. Jahresabonnement (11 Ausgaben) EUR 25,–. FORTBILDUNGSTIPP „Wer besser schläft, ist länger gesund“, lautet der Titel eines Abendsympo- siums im Rahmen der 18. Seminare im März der Ärztekammer Steiermark. Am 21. März um 19 Uhr im Grazer Congress. Anmeldung über: www.med.or.at/schlaf SCHLAGZEILE „Die Steirer-GKK nimmt damit ihre Verantwortung gegenüber ihren Versi- cherten nicht wahr und belastet dazu auch noch das Land“, kritisiert ÄK- Vizepräsident Norbert Meindl die Hal- tung der GKK zu fehlenden Kassenstel- len für Kinder- und Jugendpsychiater.“ Kronen Zeitung, 2.2.2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=