AERZTE Steiermark | Februar 2018
THEMEN 4 ÆRZTE Steiermark || 02|2018 Foto: Peteris Apinis (WMA) THEMEN Cover. Heilsversprechen oder Heilsverbrechen 8 Serie. Selman Uranüs: Behutsam mit Wort und Skalpell 12 Medizin & Ethik. Patientenautonomie bekommt mehr Bedeutung 14 Medizin & Ethik. Deklaration von Genf 15 Primärversorgungs-Kongress. Im Zeichen der Netzwerke 18 Volksbegehren. 8.401 Unterstützungserklärungen braucht das Volksbegehren 21 Gesundheitspolitik. Josef Smolle: Arzt im Parlament 24 E-Medikation: Die wichtigsten Fragen und Antworten 26 Studie. Gesundheit: 88 Prozent Furcht 28 Wirtschaft & Erfolg. Der Bereich Wirtschaft in neuen, erfahrenen Händen 32 Wirtschaft & Erfolg. Die Krankenbeihilfe des Wohlfahrtsfonds 33 Wirtschaft & Erfolg. So richtig gut lachen 34 Rat & Daten. E-Medikation: Der Countdown für den Rollout läuft. 35 CIRS. Mangelhafte Instrumentenaufbereitung 37 Expertentipp. Änderungen 2018 Arbeitszeit KA-AZG 37 Forschung. Erfindung der Meduni Graz zur präzisen Kaliumbestimmung 38 ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Patientenstromanalyse 40 KAGes: Weitere fünf Jahre für Tscheliessnigg und Fartek 45 NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Serie. Praktisch Täglich. Zum Wohle der Patienten 45 Mammografie mit Ärzten 45 ArbeitnehmerInnenschutz: „Immer der Arbeitgeber“ 47 Planstellenvergabe 48 Debatte 6 Fachkurzinformationen 30 News 39 Referate 49 Kleinanzeigen 50 Personalia 53 Cartoon 57 Ad Personam 58 GELÖBNIS. Das Genfer Gelöbnis gibt es seit 1948. Jetzt wurde in der Generalversammlung des Weltärztebundes eine weitreichende Neufassung beschlossen. Seite 14 BEGEHREN. Das Volksbegehren zum Erhalt des Nichtraucherschutz gesetzes braucht jetzt 8.401 Unterstützerinnen und Unterstützer. Will aber viel mehr. Seite 21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=