AERZTE Steiermark | Februar 2018

BEREICH 58 ÆRZTE Steiermark  || 02|2018 Fotos: LKH Murtal_Honner, MUG, Furgler, Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber AD PERSONAM Wir gratulieren … zum 85. Geburtstag: Dr. Nikolaus HRONOVSKY, Knittelfeld zum 80. Geburtstag: Dr. Deli CHEN, Graz; Dr. Max ERTL, Graz-St. Peter; Oberrat Dr. Brigitte WEISSL, Graz-Andritz zum 75. Geburtstag: Dr. Ioanna HARALAMBUS, Graz; Dr. Wiltraut PINK, Graz-Mariatrost; Dr. Maria-Elisabeth SCHNEEWEISS, Pöllau; ROSR Dr. Günter STEFAN, Graz-St. Veit; Dr. Guido WAGNER, Knittelfeld; Dr. Roman ZYWIOL, Hartberg zum 70. Geburtstag: Dr. Miroslav BARTAKY, Graz; Prim.i.R. MR Dr. Herwig EDLINGER, Feldbach; Dr. Eleonore FINK, Graz; Dr. Maria Magdalena GRABENSBERGER, St. Peter ob Judenburg; MR Dr. Detlef MAGER, Bad Aussee; Univ.-Prof. Dr. Helfried METZLER, Graz; Dr. Siegfried SAMBERGER, Krakaudorf; Univ.-Prof. Dr. Marija TROP, Graz Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Karl Wohak ist neuer ärztlicher Leiter der Schladminger Diakonissen Mit Jahresbeginn 2018 wurde der Anästhesist und Intensivmediziner Karl Wohak zum Ärztlichen Direktor der Diakonissen-Klinik in Schladming be- stellt. Er übernahm die Funktion von Georg Fritsch, der sie aus eigenem Wunsch zurückgelegt hat. Wohak wurde 1963 in Wien geboren, wo er auch Medizin studiert hat. Ein Jahr nach seiner Promo- tion begann er im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien mit der Facharztausbildung und verblieb dort mehr als zwei Jahrzehnte an der Abtei- lung für Anästhesie und Intensivmedizin. Parallel dazu absolvierte er den postgraduellen Lehrgang „Ärztliche Direktion“ an der Donau-Uni Krems und war als Flugrettungsarzt sowie Leitender Notarzt im Einsatz. Im Herbst 2013 wechselte er als stv. Ärzt- licher Direktor und Leiter des dortigen Schmerz- kompetenzzentrums an die Privatklinik Wehrle- Diakonissen nach Salzburg-Aigen. Mit Jahresbeginn legte er seine Funktion als stellvertretender Leiter zurück; jedoch führt er neben seiner Tätigkeit in Schladming das interdisziplinäre Schmerzzentrum weiter. Wohak ist Vater von vier Kindern; in seiner Freizeit reist, segelt und taucht er gerne. Barbara Plecko, Leiterin der Klinischen Abtei- lung für Allgemeine Pädiatrie an der Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz, hielt kürzlich ihre Antrittsvorlesung. Sie wurde rückwirkend mit 1. Mai 2017 zur Uni- versitätsprofessorin für Allgemeine Pädiatrie ernannt. Plecko wurde 1961 in Klagenfurt geboren, studierte in Graz Medizin, wo sie auch Turnus und Facharztausbildung absol- vierte und viele Jahre die neuropädiatrische Spezialambulanz lei- tete, bevor sie ab 2011 an der Universität Zürich einen Lehrstuhl für Kinderneurologie innehatte. Mit Übernahme der Klinik und Professur kehrte sie wieder nach Graz zurück. Antrittsvorlesung von Professorin Barbara Plecko Zur Leiterin des neuen D e p a r t - ments für Akutgeria­ trie und Remobilisation am Standort Stolzalpe des LKH- Murtal wurde Internistin Klau- dia Hummer bestellt. Die ge- bürtige Oststeirerin war nach dem Studium in Graz zum Turnus auf der Stolzalpe, wo sie 2013 die Facharztausbildung abschloss. Seit 2007 hat sie in Murau eine Hausarztpraxis, leitet seit 2008 das Schulungs- zentrum der ARGE Selbstma- nagement der Antikoagulation (ÖASA) und fungiert seit 2015 als Bereichsfeuerwehrarzt des Bezirkes. Hummer ist auch Notärztin und verfügt über ÖÄK-Diplome in Geriatrie, Palliativmedizin & Akupunktur. Mit 1.1.2018 wurde bei Joanneum R e s e a r c h COREMED, das Forschungszentrum für Regenerative Medizin eröffnet. Geleitet wird es von Lars-Peter Kamolz, der auch amKlinikum die Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruk- tive Chirurgie führt. CORE- MED forscht an Wundheilung und Hautregeneration. Kamolz wurde in Berlin geboren, stu- dierte in Wien Medizin und leitete dort jahrelang die Inten- sivstation für Brandverletzte am AKH. 2012 übernahm er die Abteilungsleitung in Graz. Berufsbegleitend absolvierte er in Krems ein Masterstudium in Prozess- und Qualitätsma- nagement. Departmentleiterin Hummer Kamolz leitet COREMED

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=