AERZTE Steiermark | Juni 2018

36 ÆRZTE Steiermark  || 06|2018 NEWS Editorial Board-Ehre für Grazer Meduni-Arzt Als erster österreichi- scher Chirurg wurde Assoz.-Prof. PD Dr. Patrick Sadoghi, Uni- versitätsklinik für Or- thopädie und Traumato- logie der Medizinischen Universität Graz, in das Editorial Board des renommierten Fachma- gazins „Arthroscopy“ gewählt. Patrick Sadoghi ist seit 2018 leitender Oberarzt der Sekti- on Knie und Leiter der Knie- ambulanz an der Universi- tätsklinik für Orthopädie und Traumatologie. Seit 2017 ist er Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. 2013 habili- tierte sich Sadoghi im Fach „Orthopädie und orthopä- dische Chirurgie“ an der me- dizinischen Universität Graz. Die Zeitschrift der Arthrosco- py Association of North Ame- rica gilt seit 1985 als führen- des Peer-Review-Organ im Bereich der minimal inva- siven Gelenkchirurgie und Arthroskopie. Sie weist einen IF von 4,292 auf. Damit liegt Arthroscopy als 4. von 76 gelisteten Fachzeit- schriften in der Kategorie „or- thopedics“ und als 14. von 197 gelisteten Fachzeitschriften in der Kategorie „surgery“ unter den Top 20 Prozent nach Jour- nal Citation Reports (JCR). Dr. Michael Hasiba Preis: Ab sofort einreichen Alle Lehrbeauftragten der Medizinischen Uni- versität Graz können sich mit innovativen Lehrkonzepten für den Dr. Michael Hasiba Preis 2017/2018 bewerben. Die Einreichfrist endet am 30. September 2018. Das Projekt muss an der Me- dizinischen Universität Graz praktisch umsetzbar sein. Jede/r Bewerber/in kann pro Ausschreibung nur ein Pro- jekt einreichen. Die Einreichung desselben Projektes in den folgenden Jahren ist zulässig. Einsende- schluss ist der 30. 9. 2018. Der Dr. Michael Hasiba Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Eine Projektbeschreibung muss in zweifacher Ausferti- gung unter Angabe der Na- men und Anschriften der Mitwirkenden und allfälliger Sponsoren bei der Ärztekam- mer für Steiermark, z. H. Andrea Veigl, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz, mittels einge- schriebenem Brief eingereicht werden. Weitere Informationen zum Dr. Michael Hasiba Preis: http://www.aekstmk.or.at Foto: beigestellt, MUG Erfahrungswissen über Unfallverletzungen Bis 3. Juli können Ärzt­ Innen, TherapeutInnen und Pflegepersonal Anregungen zu For- schungsfragen im Be- reich Unfallverletzungen auf einer Online-Platt- form deponieren . Unter www.tell-us.online sam- melt die Ludwig Boltzmann Gesellschaft in Kooperation mit der AUVA weltweit Erfah- rungswissen zum Thema Ar- beits-, Sport- und Verkehrsver- letzungen – von der Diagnose bis zur Genesung. Ärztinnen und Ärzte, aber auch die üb- rigen Klinik-MitarbeiterInnen, die Verunfallte versorgen, sind aufgerufen, noch bis 3. Juli 2018 ihr Erfahrungswissen einzubringen, aus dem dann relevante Forschungsfragen ge- neriert werden. Ziel des Crowdsourcing-Pro- jektes ist es, das tagtäglich in den Kliniken erworbene Wis- sen und den Erfahrungsschatz optimal zu nutzen und damit innovative wissenschaftliche Ansätze im Bereich der Trau- matologie anzustoßen. „Wir wollen Forschung nicht zum Selbstzweck machen, sondern für Patientinnen und Patienten. Dafür brauchen wir das Wissen vieler unter- schiedlicher Personen“, betont Projektleiter Benjamin Miss- bach von der Ludwig Boltz- mann Gesellschaft. Namensgeber Michael Hasiba

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=