AERZTE Steiermark | Juli/August 2018
ÆRZTE Steiermark || 07/08 |2018 5 Für Fernbehandlung ohne Wenn und Aber und sons tige Patientenkontakte sind 17,4 Prozent. Dagegen, eben- falls uneingeschränkt, sind knapp 39 Prozent – laut aktueller Frage des Monats. Die Meinungen schwanken zwischen „Die Realität kann man nicht aufhalten“ und „Patientenkontakt ist die Le- gitimation unseres Berufs“. Zwischen den Polen gibt es aber auch eine große Grau- zone. Rund 40 Prozent halten reine Fernbehandlung „nur in Ausnahmefällen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt“, für denkbar. Das The- ma ist jedenfalls komplex. Uneingeschränkte Euphorie scheint ebenso wenig ange- bracht zu sein wie funda- mentale Verweigerung. Die Österreichische Ärztekam- mer will ihren Winter-Kam- mertag dem Thema widmen. AERZTE Steiermark widmet ihm seine aktuelle Titelge- schichte. Denn wichtig und brisant ist es jedenfalls. Fotos: Martin Wiesner EPIKRISE Kurze Nachricht aus der Redaktion Von Robotern, Algorithmen und fernen Ärztinnen und Ärzten. Ein Blick in eine gar nicht ferne Zukunft. Folgen Sie uns auch auf Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS BILD DES MONATS. 50 Jahre im Dienste von Medizin und Wissenschaft zum Wohle der Bevölkerung feierten kürz- lich 41 Damen und Herren, als sie im Rahmen eines Festaktes an der Medizinischen Universität Graz ihre Goldenen Doktordiplome erhielten. Zum ersten Mal fand eine derartige Verleihung in der neuen Aula am MED CAMPUS statt. Rektor Hellmut Samonigg dankte den Kandidatinnen und Kandidaten für ihren unermüdlichen Einsatz; Vizerektorin Doris Lang-Loidolt gab Einblicke in die vielfältigen Lebensläufe jener Ärztinnen und Ärzte, die vor 50 Jahren pro- moviert hatten. Werner Aberer fungierte als Promotor. AERZTE Steiermark Frage des Monats: Soll ärztliche Fernbehandlung ohne Patientenkontakt vor Ort in Österreich möglich werden? Ja. Nein. Nur in Ausnahmefällen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Sonstiges/weiß nicht. n=287 17,4% 3,8% 40,1% 38,7%
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=