AERZTE Steiermark | Juli/August 2018
BEREICH 54 ÆRZTE Steiermark || 07/08 | 2018 Um der nunmehr gültigen Datenschutz grundverordnung zu genügen, können die Gratulationen anlässlich runder Geburts- tage von Mitgliedern der ÄK für Steier- mark leider nicht mehr veröffentlicht wer- den – Vorstand und Präsidium bedauern diese Entwicklung und werden andere Wege finden, ihre Glückwünsche zu übermitteln. Bis dahin ersuchen wir um Ihr Verständnis. Verleihung des Berufstitels Medizinalrat/rätin: MR Dr. Gottfried THALHAMMER MR Dr. Anton PRIETL Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Der steirische Radiologe und ehemalige ÄK-Vizeprä- sident Martin Wehrschütz wurde nur ein Jahr nach seinem Wechsel an das Krankenhaus der Barmher- zigen Brüder in Eisenstadt zum ärztlichen Direktor des Hauses ernannt. Wehrschütz hat von 1991 bis 1998 Medizin studiert – an der K-F-Universität Graz und an der University of the Witwatersrand in Südafrika. Danach absolvierte er an der Grazer Universitätsklinik für Radiologie seine Facharztausbildung sowie eine Ausbildung in Interventioneller Radiologie und Neuroradiologie bei Prof. Klein in Graz und bei Prof. Chapot in Essen. Ab 2007 war Wehrschütz Oberarzt an der Grazer Universitätsklinik für Radiologie an der Abteilung für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Ebenfalls 2007 wurde er zum Vizepräsidenten und zum Kurienobmann Angestellte Ärzte gewählt. Fünf Jahre danach erfolgte seine Wiederwahl zum Vize- präsidenten und Kurienobmann und die Übernahme des Vorsitzes im Bildungsausschuss der ÖÄK. Mit der Ärztekammerwahl 2017 legte Wehrschütz seine Funktionen in der Standesvertretung zurück und übernahm im Juni 2017 die Leitung des Institutes für Radiologie im Krankenhaus Eisenstadt. Genau ein Jahr danach wurde er durch einen Beschluss des Defi- nitoriums zum Ärztlichen Leiter bestellt. Wehrschütz ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Vor kurzem gab der Ärzt- liche Direk tor des LKH- Un i v e r s i t ä t s k l i n i kums Graz, Gernot Brunner, bekannt, mit Ende dieses Jahres aus dieser Funktion auszuscheiden. Der 1966 in Düsseldorf ge- borene Internist, der in Graz Medizin studiert und hier auch seine drei Facharztaus- bildungen (für Innere Medi- Ärztlicher Direktor des Klinikums geht zin, internistische Intensiv- medizin sowie für Gastroen- terologie und Hepatologie) abgeschlossen hat, möchte sich danach beruflich neu orientieren. Brunner hat vor zehn Jahren die Funktion des Ärztlichen Direktors des Klinikums von Thomas Pieber übernommen; zuvor war er stellvertretender Ärztlicher Leiter der EBA, stell- vertretender Ärztlicher Di- rektor sowie interimistischer Ärztlicher Direktor gewesen. K ü r z l i c h v e r g a b d i e Öst . Schmerzge- s e l l s c h a f t ÖSG zwei Auszeichnungen an Grazer Ärzte: Georg Feigl vom Lehrstuhl für Anatomie wurde für die Entwicklung einer CT-Technik der Prof. Dr. Dieter Klinger-Award in der Kategorie „Klinische For- schung“ verliehen. Der Award ist Feigls dritte ÖSG-Auszeichnung. Er hat Klinger-Award für Georg Feigl 1997 in Graz promoviert und hier seine Facharztausbildung absolviert. Nach zwei Jahren in Genf kehrte er 2007 nach Graz zurück und habilitierte sich. Feigl unterrichtet auch an Lehrgängen zur Inter disziplinären Schmerzmedizin. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Matthias Schmid, Diplomand am Lehrstuhl für Anatomie, für seine Arbeit über die Rolle eines Hautnervs bei der Re- gionalanästhesie in der Fuß- chirurgie. Martin Wehrschütz zum Ärztlichen Direktor ernannt Fotos: Stefan Mang, Furgler, M. Kanizaj/LKH-Univ. Klinikum Graz , Creativ Collection Zum Geburtstag dürfen wir leider nicht mehr gratulieren… ... aber zu Verleihungen gratulieren wir herzlich!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=