AERZTE Steiermark | September 2018

BEREICH 66 ÆRZTE Steiermark  || 09 | 2018 Um der nunmehr gültigen Datenschutz­ grundverordnung zu genügen, können die Gratulationen anlässlich runder Geburts- tage von Mitgliedern der ÄK für Steier- mark leider nicht mehr veröffentlicht wer- den – Vorstand und Präsidium bedauern diese Entwicklung und werden andere Wege finden, ihre Glückwünsche zu übermitteln. Bis dahin ersuchen wir um Ihr Verständnis. Verleihung des Berufstitels Medizinalrat: Dr. Hans-Jürgen RAUH Dr. Markus MATLSCHWAIGER Dr. Karl-Wolfgang HAUSEGGER Bestellung zur Primarärztin: Dr. Elisabeth ROTH Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Mit Wirkung vom 16.08.2017 wurde Markus Herr- mann zum Universitätsprofessor für das Fachgebiet „Medizinische und Chemische Labordiagnostik“ be- rufen; nun hat er seine Antrittsvorlesung zumThema „Der Einfluss von Sport auf den Alterungsprozess unseres Genoms“ gehalten. Herrmann wurde 1973 in Leipzig geboren und studierte an den Univer- sitäten Regensburg und Würzburg Medizin. Nach seinem Praktischen Jahr in der Schweiz sowie in Italien, promovierte er im Jahr 2000. Weitere Stätten seines Wirkens waren München, Saarbrücken, Bad Homburg, Bozen und Sydney. Herrmann schloss seine Facharztausbildung 2007 ab, nachdem er zuvor schon eine Zusatzausbildung zum Sportmediziner absolviert hatte. In Australien begann er mit einem Forschungsstipendium und arbeitete nach seiner Habilitation 2008 als Facharzt sowie als Wissenschaft- licher Mitarbeiter der University of Sydney. 2011 wur- de er zum „Fellow of the Royal College of Pathologists Australasia“ ernannt. 2012 wurde er zumDirektor des Zentrallabors für Klinische Pathologie am Zentral- krankenhaus in Bozen bestellt; parallel dazu lehrte er als außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Seit seiner Promotionsarbeit ist Herrmann durchgehend wis- senschaftlich tätig und fungiert auch als Gutachter für mehr als 25 internationale Fachzeitschriften und Förderorganisationen. Unter 15 Studierenden-Teams medizinischer Hochschulen de s deut s chspr ach igen Raumes beim Paul-Ehrlich- Contest 2018 an der Berliner Charité hat eine Gruppe der Bronze für Grazer Medizinstudenten Med Uni Graz den dritten Platz erreicht: Aryan Aliabadi, Hasibullah Ehsas, Simon Kraler, Nikolaus Schreiber und Florian Wen- zel bildeten das preisgekrönte Team. Der Paul-Ehrlich-Con- test erfordert möglichst rasche – und richtige – Blickdiagno- sen, Differentialdiagnosen, ei- nen Multiple-choice-Test so- wie praktische Aufgaben. Martin Pi- chler von der Abtei- lung f ü r Onkologie der Universitätsklinik für In- nere Medizin wurde kürz- lich zum Adjunct Associate Professor am MD Anderson Cancer Center der University of Texas in Houston, einer der erfolgreichsten onkolo- gischen Kliniken der USA, ernannt. In Graz leitet Pichler die Forschungseinheit „Non- Coding RNAs and Genome Editing in Cancer“; am Hous- toner Cancer Center war er zunächst zwei Jahre Schrö- dinger-Stipendiat und danach Pichler Professor in Houston drei Jahre Adjunct Assistent Professor. Pichler, Jahrgang 1978, ist in Graz aufgewachsen, wo er Humanmedizin und Mo- lekularbiologie studiert hat. 2015 habilitierte er sich im Fach Innere Medizin und ist seitdem Assoziierter Profes- sor an der Med Uni Graz. Im darauffolgenden Jahr über- nahm er die Funktion des Forschungskoordinators an der Abteilung für Onkologie. Er ist verheiratet und Vater zweier Töchter; seine Freizeit verbringt er mit Hochsee-Fi- scherei oder widmet sich der Vinologie sowie klassischer und elektronischer Musik. Antrittsvorlesung Markus Herrmann Fotos: Kunrath, Med Uni Graz, Creativ Collection Zum Geburtstag dürfen wir leider nicht mehr gratulieren… ... aber zu Verleihungen gratulieren wir herzlich!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=