AERZTE Steiermark | Dezember 2018

ÆRZTE Steiermark  || 12 |2018 19 DEBATTE Foto: AdobeStock, Schiffer zahlen deutlich angestiegen und die Verweildauer hat sich halbiert. Dadurch kam es zu einer enormen Lei- stungsverdichtung, die durch Sparmaßnahmen beim Perso- nal weiter verschärft wurde.“ Immer mehr Kinderkliniken meldeten sich deshalb von der Versorgung ab. So gebe es bereits Versorgungsengpässe und längere Anfahrtswege. „Darin liegt ein erhöhtes Ge- fährdungspotenzial“, betonte die Pädiaterin. Eine Folge des DRG-Systems sind Verträge mit leitenden Ärzten, die Zielvereinba- rungen enthalten. Mittlerwei- le muss die Deutsche Kran- kenhausgesellschaft (DKG) in ihren Empfehlungen für solche Verträge zwar sicher- stellen, „dass Zielvereinba- rungen ausgeschlossen sind, die auf finanzielle Anreize insbesondere für einzelne Leistungen, Leistungsmen- gen, Leistungskomplexe oder Messgrößen hierfür abstellen“. So steht es im Gesetz. Doch viele Häuser nähmen solche Zielvereinbarungen dennoch in die Arbeitsverträge mit auf, wie die Präsidentin der Ärztekammer Bremen, Dr. med. Heidrun Gitter, erklärte. 2013 haben die BÄK und der Verband der Leitenden Kran- kenhausärzte Deutschlands eine Koordinierungsstelle eingerichtet, an die leitende Ärzte ihre Verträge schicken können, um sie überprüfen zu lassen. „Wir haben festgestellt, dass darin weiterhin gegen die Intentionen des Gesetz- gebers verstoßen wird“, sagte Gitter. Ein Grund dafür seien die bestehenden Sanktionen. Heute müssen Kliniken in Bruck an der Mur mit sei- nen 16.000 Einwohnern bietet eine moderne Inf- rastruktur, eine lebendi- ge Wirtschaft, eine gute Verkehrsanbindung, eine breite Auswahl an Ausbil- dungsstätten, leistbaren Wohnraum, gesunde Natur, tolle Freizeitangebote sowie ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Arzt oder Ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde - Wir bieten - - Großes Einzugsgebiet - - Volle Unterstützung bei der Ansiedlung - - Starthilfe bei der Ordinationsgründung - - Vorhandene Räumlichkeiten im Brucker Gesundheitszentrum - Die Bezirkshauptstadt von Bruck-Mürzzuschlag mit einem Standort des LKH Hochsteiermark verfügt mit dem Gesundheitszen- trum über ein Primärver- sorgungszentrum für die Bevölkerung der gesamten Region. Als Ergänzung für das Ärzteangebot sind wir auf der Suche nach einem/r neuen Kinderarzt/ärztin. Sind SIE interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Ihren Besuch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bürgermeister Pe ter Koch unter +43 (0)3862 890 DW 1000 oder buer germeister@bruckmur.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=