AERZTE Steiermark | Februar 2019
16 ÆRZTE Steiermark || 02|2019 Foto: Ärztekammer, Grafik: Conclusio ROBERT MADER Das seit den Fünfzigerjahren des vorigen Jahrhunderts be- stehende System des Bereit schaftsdienstes mit 93 Spren- geln und verpflichtender Wo- chenend- bzw. Feiertagsbereit- schaft für Kassenvertrags-All- gemeinmediziner hat sein Ab- laufdatum schon überschritten. Die 93 Sprengel waren mit den damaligen Verkehrswegen und in der Immobilität der Bevöl- kerung begründet. Die Kassen- Planstellen konnten bis vor ca. 10 Jahren auch in kleinen, quenzen aufgetreten. Viele Ärzte wohnen nicht mehr am Ordinationsstandort, was die Freude an dieser Bereitschaft zusätzlich schmälert. Die Dienste konnten dort nur durch heroischen Einsatz der verpflichteten Ärzte, gelegent- lich aber auch nicht mehr be- setzt werden. Seit rund zehn Jahren gibt es auch den freiwilligen, bezahl- ten Wochentags-Nachtdienst, dieser war anfangs noch zu 80 Prozent besetzt, aktuell sind entlegenen Sprengeln mit dann dort ansässigen Vertragsärzten besetzt werden. Seit einigen Jahren sind we- gen fehlender Nachbeset- zungen von Planstellen vor allem in diesen kleinen Spren- geln unzumutbare Dienstfre- Der neue Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENST NEU Diese Fortbildung wird unterstützt von: Akuttherapie und Vermeidung der Chronifizierung von Schmerzen Wie ist das möglich? Abendsymposium im Rahmen der „19. Seminare im März“ Verleihung des „Dr. Michael-Hasiba-Preises“, anschl. Vorträge: • Der Kopfschmerz & der Kampf gegen d. Chronifizierung, S.-M. Tesar, Wolfsberg • Akuter Bauchschmerz, R. Schöfl, Linz • Akuter Lumbago, G. Ivanic, Graz • Akuter Gelenksschmerz, B. Yazdani-Biuki, Fürstenfeld • Psychosomatische Aspekte des aktuen Schmerzes, M. Bach, Bad Hall • Multimodale Schmerztherapie: Die ultima ratio bei der Chronifizierung von Schmerzen, M. K. Herbert, Graz Moderation und Leitung: M. K. Herbert und H. Toplak Anmeldung Online: www.med.or.at/schmerz E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at • Fax (0316) 8044-132 Mi. 27. März 2019, Beginn 19:00 Uhr Congress Graz, Eingang Sparkassenplatz FORTBILDUNG AKTUELL Eintritt frei Der Schmerz 3 DFP-Punkte Med. Fortbildung ID: 635426 Robert Mader, der als Kassenallgemeinmediziner selbst unzählige Nachtdienste „alt“ gemacht hat, hält ein Plädoyer für den Bereitschaftsdienst neu – weil er freiwillig und weniger belastend ist, aber auch weil rund die Hälfte der Nachtdienste zuletzt nicht mehr besetzbar waren. 21 15 18
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=