AERZTE Steiermark | Februar 2019
BEREITSCHAFTSDIENST NEU ÆRZTE Steiermark || 02|2019 17 dies nur mehr die Hälfte dieser Dienste. Eine steiermarkweit flächende- ckende ärztliche Versorgung außerhalb der Regelordinati- onszeiten ist daher schon lange nicht mehr gewährleistet. Initiativen der Ärztekammer zur Anpassung des Bereit- schaftsdienst-Systems wurden bis zum Frühjahr 2017 von Seiten der Vertragspartner und der für diese Versorgung verantwortlichen Landesregie- rung nicht weiterverfolgt, bis endlich die Ärztekammer um ein zeitgemäßes Konzept gebe- ten wurde. Wir suchen Ärzte, Physio- therapeuten für Schmerz– & Rheuma- zentrum! n perfekter Standort in Gratkorn – Zentrum n provisionsfreie Flächen von 70m 2 bis 300m 2 n unbefristete Hauptmiete n flexible Raumeinteilung (Gemeinschaftspraxis möglich) n barrierefreier Zugang, Gratis-Parkplätze Ihr Einzugsraum – die gesamte Region nördlich von Graz! Adresse: Gratkorn Zentrum Andreas-Leykam-Platz 1 Mehr Infos unter: 0650 614 62 29 Designed by creativeart / Freepik RZ_Inserat_Aerztezeitung_SP_55x245mm_4c_END.indd 123. 2.18 17:37 „Eine steiermarkweit flächendeckende ärztliche Versorgung außerhalb der Regelordinationszeiten ist daher schon lange nicht mehr gewährleistet.“ 19 11 20 23 14 20 27 28 23 24 23 23 20 23 40 34 22 27 40 58 50 18 Mehr als 230 Ärztinnen und Ärzte hatten sich Ende Jänner bereits für den „Bereitschaftsdienst neu“ angemeldet. Einige nur für einen Sprengel, andere für alle 24. In Summe gibt es so mehr als 600 Interessenbekundungen. Das stärkste Interesse gibt es für Graz (wo die „Ordination“ im Ärztenot- dienst bestehen bleiben wird) und die Umgebungssprengel vor allem im Süden von Graz. Gut drei Viertel der Ange- meldeten sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, knapp 16 Prozent sind angestellt und an die 7 Prozent reine Wohn- sitzärztinnen und -ärzte. Knapp zwei Drittel der niederge- lassenen Angemeldeten besitzen einen GKK-Vertrag. Angemeldete brauchen das ius practicandi (also sie müssen die allgemeinmedizinische Berufsberechtigung besitzen und entweder eine Praxis haben oder eine wohnsitzärztliche Tätigkeit anmelden bzw. angemeldet haben (auch angestellte Ärztinnen und Ärzte). Die Teilnahme ist freiwillig. Weitere Infos und Anmeldung (Teilnahmeerklärung): www.gesundheitsversorgung-steiermark.at Anmeldungen zum Bereitschaftsdienst neu nach Sprengeln (Mehr- fachanmeldungen)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=