AERZTE Steiermark | Februar 2019
ÆRZTE Steiermark || 02|2019 37 „Eine meist ideologisch motivierte Haltung von Impfgegnern führt dazu, dass die Masernimpfung boykottiert wird, obwohl es sich dabei um eine maximal risikolose Impfung handelt.“ Der Berliner CDU-Gesundheitsexperte Tim-Christopher Zeelen (Der Tagesspiegel, 28. Jänner 2019) AKUT ZITAT Axel Wolf: Preisgekrönter Nachwuchs-Rhinologe Am Puls Live zu Anlagestrategien Axel Wolf, Facharzt für Hals-, Nasen- und Oh- renheilkunde und Sohn des HNO-Professors und stellvertretenden Abteilungsleiters für all- gemeine HNO, Gerald Wolf, bekam kürzlich den Wissenschaftspreis der Österreichischen HNO-Gesellschaft ver- liehen .. . – im selben Jahr, in dem er auch als einziger Vertreter des deutschsprachigen Raumes ins Junior Board der European Rhinologic Society gewählt worden ist. Wolf hat in Wien Medizin studiert und 2012 mit seiner HNO-Facharztausbildung be- gonnen, die er Großteils an Im Jänner informierte die Öst. Ärzte- und Apothekerbank im Rahmen einer Am Puls Live-Veranstaltung über Geldanlage in Zeiten historisch niedriger Zin- sen. Prok. Martin Uidl, Leiter des Private Bankings der Öst. Ärzte- und Apothekerbank, Dr. Petra Stieger, Bereichsleiterin Private Banking der Volksbank Vorarl berg, und Mag. Patrick Schu- der Abteilung für Phoniatrie in Graz, aber auch am AKH Wien absolviert hat. Im Jahr 2018 schloss er seine Fach- arztausbildung in Graz ab. Neben seinem Studium der Humanmedizin absolvierte er das Doktoratsstudium der Angewandten Medizinischen Wissenschaften und habilitierte sich bereits im Jahr 2016. NEWS Masern-Notstand Der Masernausbruch in der Steiermark führte zu einer bewegten Debatte. Was dabei unterging: der Blick in andere Teile der Welt, in denen Ma- sern ebenfalls ein großes Pro- blem sind – vermutlich sogar ein größeres. Im Bundesstaat Washington, im Nordwesten der Vereinig ten Staaten, rief Gouverneur Jay Inslee wegen 55 Masernfäl- len Ende Jänner den Notstand für alle Landesteile aus. In den USA gibt es zwar eine weitgehende Impfpflicht als Voraussetzung für den Eintritt in den Kindergarten oder die Schule. In 17 Staaten gelten aber umfassende Ausnahmen, die es Eltern möglich machen, „aus persönlichen Gründen“ die Impfung ihrer Kinder zu verweigern. Noch mehr Bun- desstaaten kennen eine Ableh- nung aus religiösen Gründen. Nach dem jüngsten Ausbruch, der nicht nur Washington betraf, hat eine lebhafte De- batte begonnen. Politiker for- derten, die Möglichkeit der Impf-Verweigerung einzu- schränken. Der Erlass einer entsprechenden Regelung ist in Vorbereitung. Aber auch Impf- gegner machten mobil: In der Hauptstadt des Bundesstaates Washington, Olympia, kam es zu einer Protestveranstal- tung mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilneh- mern gegen eine Verschärfung der Impfbestimmungen. Dazu ein Politiker, der für Impfverschärfungen eintritt: „Du findest keine Erdnuss mehr in den Schulen, weil sie Allergien verursachen, aber ungeimpfte Kinder …? Das finde ich erschreckend.“ Wolf hat zahlreiche Studien durchgeführt und hält weltweit Vorträge zu seinem Fachgebiet. Neben seiner Tätigkeit an der Grazer Universitätsklinik an der Abteilung für Allgemeine HNO betreibt er zusammen mit seinem Vater in Graz eine Wahlarztpraxis. Foto: Wolf, Schiffer Der Wissenschaftspreis der Österreichischen HNO-Ge- sellschaft ging an den Grazer Axel Wolf. chter, Leiter Vermögensverwal- tung der Volksbank Vorarlberg, referierten unter dem Motto „Zeit umzudenken!“ neue An- lagestrategien in Zeiten histo- risch niedriger Zinsen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=