AERZTE Steiermark | Februar 2019

ÆRZTE Steiermark  || 02|2019 39 ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE sondere der Rottenmanner Initiative BISS, die mit Zäh- nen und Klauen um „ihr“ Landeskrankenhaus kämpft. Aber gewichtige Fakten spre- chen für die Konzentration auf einen Standort: „Derzeit ist es nur mit größter Mühe möglich, den Betrieb in ge- wissen Abteilungen aufrecht zu erhalten“, argumentierte Gesundheitslandesrat Chri- stopher Drexler in der regio­ nalen Wochenzeitung „Der Ennstaler, „mittelfristig wird das beinahe unmöglich sein“. Tatsächlich müssen Leiter (für die das KA-AZG nicht gilt) Nachtdienste machen, um die Versorgung sicherzustellen. Daher sprechen sich auch Wissende zunehmend für die Leitspital-Variante aus. Auch wenn noch viel Wasser die Enns hinunterfließen wird, bis es Realität sein kann. An- gepeilt wird das Jahr 2025. Wie soll die Finanzierung genau erfolgen – über das Budget oder in Form einer „Private Public Partnership“ mit den Diakonissen? Wo wird der genaue Standort im Gemeindegebiet von Stai- nach-Pürgg sein? Wie werden die bestehenden Standorte in Rottenmann, Bad Aussee und Schladming nachgenutzt? Die daraus entstandene Un- sicherheit ist Wasser auf die Mühlen der Gegner, insbe- ÖÄK Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin 2019 Aufgrund der rückläufigen Kandidaten­ zahlen bei der Prüfung Arzt für Allge­ meinmedizin werden ab 2019 aufgrund eines Beschlusses der Prüfungskommis­ sion nur noch drei Prüfungstermine pro Jahr von der Akademie der Ärzte ange­ boten. Daher ergeben sich für 2019 folgende Prüfungstermine: 06.05.2019 (Anmeldeschluss 01.04.2019) 14.10.2019 (Anmeldeschluss 09.09.2019) Die Anmeldung erfolgt bei Ihrer zuständigen Landes­ ärztekammer mittels Anmeldeformular unter fol- gendem Link: https://www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-allge- meinmedizin/anmeldung-abmeldung/ Für Rückfragen steht Ihnen Frau Englputzeder in der Ausbildungsabteilung (0316/8044-63) gerne zur Verfügung. Menschen helfen Menschen Die Stmk. Krankenanstaltenges.m.b.H – LKH Weststeier- mark, Standort Deutschlandsberg – sucht: Stationsärztin/-arzt Abteilung Chirurgie Dienstantritt: ehestmöglich Beschäftigungsausmaß: 100 % Einstufung: SI/3 – entsprechend den KAGes Richtlinien, Mindestentgelt bei Vollzeit EUR 3.876,10 brutto/Monat, zzgl. ärztlichem Honorar und allfälliger Zeiten in Verwendung „Allgemeinmedizin“ Befristung: Erstbefristung 12 Monate, danach Verlängerung auf unbestimmte Zeit möglich Anforderungen: abgeschlossene Ausbildung für Allgemein- medizin sowie notärztliche Ausbildung, Vertrautheit mit medi- zinischer Dokumentation und Codierung in Open Medocs, vertiefte Kenntnisse im Fach der Allgemeinchirurgie, Mitbe- treuung der Notfallambulanz am Standort Voitsberg Fachärztin/-arzt für Chirurgie Abteilung Chirurgie Dienstantritt: ehestmöglich Beschäftigungsausmaß: 100 % Einstufung: SI/4 – entsprechend den KAGes Richtlinien, Mindestentgelt bei Vollzeit EUR 5.216,- brutto/Monat, zzgl. ärztlichem Honorar und allfälliger Zeiten in fachärztlicher Verwendung Befristung: Erstbefristung 12 Monate, danach Verlängerung auf unbestimmte Zeit möglich Anforderungen: abgeschlossene Ausbildung im Fach Allge- mein- oder Visceralchirurgie, Kenntnisse und Fähigkeiten in Traumatologie sind ebenfalls wünschenswert, Mitbetreuung der Notfallambulanz am Standort Voitsberg Die Abteilung für Chirurgie verfügt über 62 Betten und bein- haltet das chirurgische Spektrum der gesamten Allgemein- und Visceralchirurgie, inklusive der onkologischen Chirurgie. Zusätzlich deckt unsere Abteilung die unfallchirurgische Basisversorgung der Region ab. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Stmk. Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., LKH Weststeiermark, Standort Deutschlands- berg, Abt. für Chirurgie, interim. Primararzt Dr. H. Steinkellner, Radlpassstraße 29, 8530 Deutschlandsberg oder per E-Mail an herbert.steinkellner@kages.at Tel.-Nr. für Rückfragen: 03462/4411-2501 Nähere Informationen finden Sie unter https://jobs.kages.at Das Land Steiermark und wir als Unternehmen im Alleineigentum des Landes Steiermark streben eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Das Gesundheitsunternehmen der Steiermark Allianz gegen Leitspital im Bezirk Liezen: Die Klubobleute von FPÖ und KPÖ, Stefan Hermann und Claudia Klimt-Weithaler.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=