AERZTE Steiermark | März 2019

30 ÆRZTE Steiermark  || 03|2019 VERANSTALTUNG Unter dem Leitwort „Rezepte für die Region“ konnten die Elisabethinen zahlreiche Gäs­ te bei der Jahresauftaktver- anstaltung im Festsaal des Klosters begrüßen. Generaloberin Mutter Bona- ventura Holzmann betonte in ihrem Grußwort die auf dem seit 1690 in Graz bestehen- den Engagement der Elisa- bethinen aufbauende verant- wortungsvolle Mitwirkung an einer zukunftsfitten Gesund- heitsversorgung in der Steier- mark: „Diese Verantwortung für die Menschen in unserer Region führt uns besonders auch heute dazu, uns aktu- ellen Veränderungen aktiv und zupackend zu stellen. Ge- meinsam mit den Barmher- zigen Brüdern gestalten wir daher die Spitalskooperation Ordenskrankenhaus Graz- Mitte. Mit der Inbetriebnah- me der Station für Akutgeri- atrie und Remobilisation im kommenden April und der auch damit verbundenen Sor- ge für ein gelingendes Leben besonders im Alter gehen wir einen wichtigen Schritt zum Ordenskrankenhaus Graz- Mitte. Wir bauen damit – im wahrsten Sinn des Wortes – an einem besonderen Ort wei- ter, um auch die nächsten 330 Jahre den uns anvertrauten Menschen möglichst gut hel- fen zu können.“ Rezepte für die Region Jahresauftakt im Festsaal des Klosters der Elisabethinen am 24. Jänner 2019 In seiner darauffolgenden Keynote ging Josef Harb, Ob- mann der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, auf Perspektiven und Herausfor- derungen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung ein. Er bezog sich dabei besonders auch auf Fragen der bestmög- lichen regionalen Versorgung, der gemeinwohlorientierten sozialen Verantwortung und der Stärkung der Gesund- heitskompetenz. Prof. Peter Klimek, Research Assistent an der Section for Science of Complex Systems der Medizinischen Univer- sität Wien, ging in seinem Impulsreferat im vollbesetz- ten Festsaal auf Chancen und Parameter von „Big Data“ und der Analyse komplexer Netzwerke zumal für die me- dizinische Forschung und für das Gesundheitssystem ein. Ein wesentliches Element wa- ren darüber hinaus die Infor- mationen und Präsentationen des Ärztlichen Direktors Dr. Gerald Geyer, MBA, und der Primarärzt/innen über Profil und Schwerpunkte im Kran- kenhaus der Elisabethinen. Im Fokus standen dabei das aktuelle profilierte Leistungs­ angebot und grundlegende Parameter im Zugehen auf das Ordensk rankenhaus Graz-Mitte. Musikalisch umrahmt wurde die Jahresauftaktveranstal- tung, die auch kulinarisch besonders schmackhaft mit der Klostersuppe der Elisa- bethinen vom Restaurant „Der Steirer“ gewürzt wur- de, von der neugegründeten Grazer A-cappella-Gruppe „Capp&Ella“. Foto: KHE/Neuhold „Mit der Inbetriebnahme der Station für Akutgeriatrie und Remobilisation im kommenden April und der auch damit verbundenen Sorge für ein gelingendes Leben besonders im Alter gehen wir einen wichtigen Schritt zum Ordenskrankenhaus Graz-Mitte.“ Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann Von links: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Elisabethinen- Direktor Christian Lagger, KAGes- Vorstände Ernst Fartek und Karlheinz Tscheliessnigg, Mutter Consolata Maderbacher, GKK- Obmann Josef Harb, GR Sissy Potzinger, ärztlicher Direktor der Elisabethinen Gerald Geyer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=