AERZTE Steiermark | März 2019

ÆRZTE Steiermark  || 03|2019 31 PROMOTION Die Ausbildung vermittelt umfassende Kompetenzen zum Schutz und Erhalt bzw. zur Förderung von Gesund- heit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Sie richtet sich an Ärzte mit Interesse an der Weiterentwicklung zur Berufsrolle als präventiv-medizinische Berater in Unternehmen. Anwesenheitsmodule und Selbststudium wechseln einander im Lehrgang ab. Die Präsenzteile finden je zur Hälfte in Graz bzw. Klagenfurt statt. Betriebspraktika bieten darüber hinaus die Gelegenheit, das Theorie- wissen mit praktischem Anschauungsunterricht in der betrieblichen Realität zu koppeln. Arbeitsmedizin ist nicht nur inhaltlich eine zukunftswei- sende Alternative zur kurativen Tätigkeit. Sie ist auch familienfreundlich – keine Wochenend- bzw. Nacht- dienste! – und zeitlich flexibel von einer Teilzeitbeschäf- tigung als „zweites Standbein“ bis hin zum full-time-job gestaltbar. Das Ausmaß der Arbeitszeit kann – je nach Wahl der Anzahl bzw. der Größe der betreuten Betriebe – an die Lebenssituation angepasst werden. Zudem besteht die die Möglichkeit, sich zwischen einer selb- ständigen Tätigkeit als betreuender Arbeitsmediziner für umliegende Betriebe oder einer Beschäftigung im An- stellungsverhältnis eines größeren Unternehmens oder eines arbeitsmedizinischen Zentrums zu entscheiden. Absolventen erwerben mit dem Lehrgang nicht nur die Berufsberechtigung, er ist auch DFP-approbiert (220 Punkte). Darüber hinaus bringt das ÖÄK-Diplom Ar- beitsmedizin Punkte für die Reihung bei der Vergabe ei- ner Kassenstelle. Zulassungsvoraussetzung zum Lehr- gang ist das ius practicandi, die Arzt-Approbation oder mindestens ein Jahr der Turnus-/Facharztausbildung. Informationen: Österreichische Akademie für Arbeits- medizin und Prävention (AAMP), Tel.: 05 9393 – 20351, E-mail: office@aamp.at, www.aamp.at Arbeitsmediziner Ausbildungs-Lehrgang in der Steiermark und Kärnten Arbeitsmediziner sind eine äußerst begehrte Berufsgruppe – sowohl Unternehmen als auch arbeitsmedizinische Zentren suchen dringend nach Ärzten mit Zusatzausbildung in Arbeitsmedi- zin. Um den lokalen Bedarf in der Steiermark und Kärnten zu decken, führt die AAMP ab Mai 2019 einen Lehrgang im Süden Österreichs durch. Die Interdisziplinäre Kontakt- und Anlaufstelle I.K.A. in Graz sucht ab sofort eine/n Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin Teil- oder Vollzeit Die Arbeitsfelder der I.K.A. • Indikation, Einstellungsbegleitung, Rezeptur und Therapieführung im Rahmen der Substitutionsbehandlung • Allgemeinmedizinische & Suchtmedizinische Grundversorgung • Pflegerische Betreuung & Gesundheitsvorsorge • Klinisch-psychologische Diagnostik & Behandlung • Sozialarbeiterische Beratung & Betreuung • Case- und Care-Management Wir suchen ÄrztInnen mit ... • Interesse an der Arbeit mit suchtkranken Menschen • Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit • Jus Practicandi und Substitutionsdiplom bzw. der Bereitschaft dieses Diplom zu absolvieren • Erwünscht: Berufserfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen Wir bieten ... • Teil- oder Vollzeit-Anstellung ab Dezember 2018 • Geregelte, familienfreundliche Arbeitszeiten – ohne Journal- und Nachtdienste • Mindesteinstufung EUR 3.768,80 brutto/Monat (Basis 38 Wst.; entspricht Schema SI/3, Stufe 1) zzgl. anzurechnender Vordienstzeiten und Zulagen • Externe Supervision, aktives Fortbildungsmanagement & gutes Betriebsklima in einem multiprofessionellen Team Bei Interesse senden Sie bitte die Bewerbungen an: Margit.Pufitsch-Weber@ika.or.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=