AERZTE Steiermark | März 2019
ÆRZTE Steiermark || 03|2019 5 Eine Verknüpfung der Fa- milienbeihilfe mit der Teil- nahme an den Mutter-Kind- Pass-Untersuchungen gibt es schon länger. Diese auch auf die Teilnahme am Gratis- Impfprogramm auszudeh- nen, halten 77,6 Prozent laut aktueller „(Um-)Frage des Monats“ für richtig, 10,5 Prozent sind dagegen. 5,4 Prozent befürworten eine Impfpflicht für exponierte Gruppen, wie Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter im Gesundheits-, Pflege und Bil- dungsbereich. Immer wieder wird aber auch die Forderung nach noch mehr Information laut. Wobei Information und Pflicht (siehe MKP) kein Wi- derspruch sein müssen. In- formation hat aber auch ihre Grenzen. Sonst wäre wohl nicht ein Drittel der jün- geren US-AmerikanerInnen der Meinung, dass die Erde flach sein könnte. Und nicht zwei Prozent der Deutschen, dass „die“ Virus der korrekte Artikel ist … Foto: Barbara Kellner/Ärztekammer Steiermark EPIKRISE Kurze Nachricht aus der Redaktion Klare Mehrheit für Impfpflicht als Ergänzung zu guter Information. Folgen Sie uns auch auf Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS BILD DES MONATS. Die ÖQMed-Informationsveranstaltung zur Praxis-Evaluierung für steirische Ärztinnen und Ärzte musste Anfang Februar von der Ärztekammer in den Grazer Minoritensaal verlegt werden – so groß war der Andrang. Eine weitere Info-Veranstaltung wurde in Leoben durchgeführt. Alle, die an beiden nicht teilnehmen konn- ten, finden die relevanten Informationen dennoch: und zwar in dieser Ausgabe von AERZTE Steiermark, auf Seite 47. Die nächste Evaluierungsphase findet im Frühjahr 2019 statt. n=370 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Wie stehen Sie zur „Masern-Impf- pflicht“ (z. B. durch reduzierte Familienbeihilfe bei Impf verweigerung)? Bin dafür Bin dagegen Nur für exponierte Gruppen Anderes/weiß nicht 5,4 % 77,6 % 10,5 % 6,4 %
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=