AERZTE Steiermark | März 2019
54 ÆRZTE Steiermark || 03|2019 REFERATE RZ_Anz_Ruettenauer_180x28_4c.indd 1 20.02.19 22:52 WOHLFÜHLZENTRUM MARKT HARTMANNSDORF Mein Name ist Christian Wiedrich und ich habe die Vision, in Markt Hartmannsdorf an der Rittschein ein Wohlfühl- und Gesundheitszentrum zu eröff- nen. Um dieses Projekt verwirklichen zu können, braucht es SIE als Facharzt/-ärztin, der/die gerne seine/ihre eigene Praxis in einer beschaulichen, stetig wachsenden Gemeinde eröffnen möchten. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich auf Ihre indivi- duellen Vorstellungen eingehen und aus unserem Zentrum einen Ort des Wohlfühlens, der Entspan- nung und der Gesundheit machen. Wenn auch Sie Teil dieses Projekts sein wollen, stellen Sie sich bitte vor unter: zahn.w@yahoo.com oder 0664/25 24 640 planung_fertigung Staudinger GmbH I 4400 Steyr I Dukartstr. 15 I Tel. 0 72 52 / 760 08 I www.staudinger.at I tischlerei@staudinger.at der komplettausstatter für Ihre praxis (Wagner Jauregg-Platz 25) Kursleitung: Prim. Dr. Johann Sailer, OA Dr. Christina Pillich, Dr. Thomas Amegah, MAS (ÖGD), MPH Veranstalter: Land Steier- mark, Fachabteilung für Gesundheit und Pflegema- nagement, Zentrum für Suchtmedizin im LKH Süd- West –Standort Süd und Ärz- tekammer für Steiermark Kursgröße: Maximal 16 Personen DFP-Approbiert: 10 Fachfort- bildungspunkte pro Seminar- tag; die Inhalte werden für das ÖÄK-Diplom „Substitutions- behandlung“ anerkannt. Vorbereitung: Die Lern- inhalte, welche durch E- Learning (www.meindfp.at ) erworben werden können, sol- len vor Beginn des Seminars absolviert sein, damit sie im Rahmen der beiden Kurstage mitdiskutiert werden können. Die Bestätigung für die absol- vierten E-Learning-Einheiten erfolgt ausschließlich direkt über meindfp. Prüfung: Ab dem Jahr 2018 ist nach der vollständigen Teil- nahme am Basismodul Sub- stitution (Präsenzteil, beide Tage) ein abschließender Mul- tiple Choice Test zu absolvie- ren, der am Ende des zweiten Seminartages stattfindet. Verpflegung: Vor Ort verfügbar Teilnahmegebühr: KOSTENFREI! Anmeldung erforderlich: Alfred Weixler, Land Steier- mark, Fachabteilung für Ge- sundheit und Pflegemanage- ment, per E-Mail: alfred.weixler@stmk.gv.at oder Fax: +43 316 877 80 3527 Anmeldeschluss: 22.04.2019 Informationsabend „Barrierefreiheit ist viel mehr als die bauliche Barrierefreiheit“ Informationsabend wie man eine Praxis für Menschen mit verschiedenen Behinderungen und auch alte Menschen barri- erefrei macht. Barrierefreiheit von Webseiten und Informationen. Sensibi- lisierung von ÄrztInnen für den Umgang mit Menschen mit verschiedenen Behinde- rungen. Termin: 09.04.2019 um 19:00 Uhr Ort: Ärztekammer für Steier- mark, Haus der Medizin, Kai- serfeldgasse 29, offene Räume Veranstalter: Stadt Graz, Menschen mit Behinderung und die Ärztekammer Steier- mark Referenten: Wolfgang Palle, Beauftragter der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung; Constanze Koch-Schmuckerschlag, Re- ferat für barrierefreies Bauen der Stadt Graz; Robert Konn- egger, Obmann Verein Selbst- bestimmt Leben Steiermark; Albert Grebenjak, Vertrete- rInnen von gehörlosen und blinden Menschen Anmeldung erforderlich: Bit- te per E-Mail an ngl.aerzte@ aekstmk.or.at , Anmelde- schluss 29.03.2019 Teilnahmegebühr: Kostenfrei DFP approbiert
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=