AERZTE Steiermark | Mai 2019
40 ÆRZTE Steiermark || 05|2019 NEWS 24. Mai: ÖGE-Tagung zu Botanicals Rollout der Elektronischen Fieberkurve Neues zum Thema Pflanzeninhaltsstoffe: Gesundheit – Sicherheit – Genuss präsentiert die Frühjahrstagung der Österreichischen Ge- sellschaft für Ernährung am 24. Mai im Grazer Steiermarkhof. Beiträge zu gesundheitsför- dernden Inhaltsstoffen von Wildpf lanzen, alternativen pflanzlichen Trends in der Kosmetik sowie essbaren Ne- ophyten stehen ebenso am Programm der Tagung wie die Kehrseite der Medail- le: Verwechslungsgefahren bei Heilkräutern und uner- wünschte Effekte von komple- mentär- und alternativmedi- zinischen Präparaten. Die Ernährungswissenschaf- terin Sandra Holasek (Med uni Graz) führt gemeinsam mit Ariane Pietzka, der Lei- terin des Nationalen Refe- renzlabors für Listerien der AGES in Graz den Vorsitz. Expertinnen und Experten der Meduni Graz, der Uni- versität Graz, der Universität Nach einer Pilotphase in Hartberg wird die Elektronische Fieber- kurve nun sukzessive an allen KAGes-Spi- tälern etabliert. Noch heuer sind Knittelfeld, Judenburg und Teile des Universitätsklini- kums an der Reihe. Als „eines der strategisch wichtigsten Ziele“ bezeichne- ten KAGes-Vorstandsvorsit- Wien der TU Graz, der FH Joanneum und der Landesbe- rufsschule Graz III halten die Vorträge. Die Tagung findet am Frei- zender Karlheinz Tscheliess- nigg und Vorstandsdirektor Ernst Fartek die sukzessi- ve Einführung der Elektro- nischen Fieberkurve in allen KAGes-Spitälern. Nach eineinhalb Jahren Pi- lotversuch am LKH Hart- berg und entsprechenden Adaptionen werden im Mai und September die beiden Standorte des LKH Murtal in Knittelfeld und Judenburg in tag, dem 24. Mai, ab 13 Uhr im Steiermarkhof (Ekkehard- Hauer-Straße 32) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforder- lich. Die Veranstaltung ist mit das Projekt einbezogen. An einigen Kliniken im Grazer LKH-Universitätsklinikum ist die Umstellung auf die Elektronische Fieberkurve be- reits angelaufen. „Den flächendeckenden Ein- satz streben wir so rasch wie möglich an“, erklärte Markus Pedevilla, der Technische Lei- ter für Medizininformatik und Prozesse bei der KAGes. Die Vorteile der Elektro- nischen Fieberkurve liegen in der Vereinfachung der Doku- mentation und der erhöhten Patientensicherheit: Missver- ständnisse durch schwer le- serliche Handschriften fal- len weg, Informationen sind rascher auffindbar und jede Medikation wird automatisch auf Plausibilität und mögliche Wechselwirkungen hin über- prüft. 4 DFP-Punkten bewertet. Genaues Programm und An- meldung unter: www.medunigraz.at/OeGE- Fruehjahrstagung/
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=