AERZTE Steiermark | Mai 2019

48 ÆRZTE Steiermark  || 05|2019 NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Das Gesundheitstelefon 1450 und der Bereitschaftsdienst neu sorgen für viel Aufregung. Eine der Erklärungen für die Mängel: Es rufen zu viele Menschen an. Daher kommt es zum Telefonstau. Zu viele Anrufe Natürlich hört man mehr von denen, die Probleme sehen, als von dort, wo alles einiger- maßen gut läuft. Das gilt auch für das Gesundheitstelefon 1450 und den Bereitschafts- dienst neu. Was Bereitschaftsdienst ma- chende Ärztinnen und Ärzte immer wieder erleben: Sie bekommen trotz der großen Regionen nur sehr wenige Einsätze. Eine Erklärung: Zu viele Menschen rufen an, deswegen ist das Telefon überfordert. Tatsächlich hört die Anrufe- rin oder der Anrufer zuerst einmal eine „Tonband“-Stim- me, die sie anweist, die Taste 1 oder die Taste 2 am Telefon zu drücken (dabei geht es um die Zustimmung zur Auf- zeichnung der Daten). Für alte Menschen und solche, die sich in einer psychischen Ausnah- mesituation befinden, kann das wohl eine ziemliche He- rausforderung sein. Erst wenn diese Hürde überwunden ist, ist ein individuelles Telefonat möglich – und das kann nach Aussagen von Betroffenen dauern; schließlich gilt es eine genaue Checkliste abzuarbei- ten, bevor die Entscheidung fällt, welche Maßnahme die Situation erfordert (Haus- besuch, Rettung bzw. Not- arzt, nur ein Rat oder warten, bis Hausärztin/Hausarzt zur Verfügung steht). Die Ver- antwortlichen im Gesund- heitsfonds versichern, dass die Anrufe in der Regel sehr schnell abgearbeitet würden. Dazu kommt die Klage, dass die Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in den Dienst zu wenig eingebunden sind, selbst wenn sie frei- willig dazu bereit sind. Ein spezielles Problem sind To- tenbeschauen, für die es kei- ne verlässliche Lösung gibt. Darüber klagen auch Bestat- tungsunternehmen. Eines ist bereits geschehen: Statt 5 gibt es beim Roten Kreuz nun 7 Telefonplätze. Die Einbeziehung der öff- nungswilligen Praxen steht zumindest im Raum. „Die Absicht hinter dem Projekt ist gut, Schwächen gehören mutig beseitigt“, sagt Kurien- obmann VP Norbert Meindl. Das sei nur vernünftig. So eine tolle Sportstunde, aber jetzt tut Ihnen der Rücken fürchterlich weh. Was tun? Wenn´s weh tut - Rufen Sie 1450, Ihre Gesundheitsberatung am Telefon. Sofort am Telefon hilft Ihnen speziell geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal und gibt Ihnen weiterführende Empfehlungen. Nutzen Sie den neuen kostenlosen* Gesundheitsdienst, die schnellste medizinische Beratung Österreichs. Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Ein Service des Landes Steiermark, der Sozialversicherung und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. www.1450.at * Sie zahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif. Die schnelle Hilfe am Telefon.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=