AERZTE Steiermark | November 2019
Ærzte Steiermark || 11|2019 49 Fotos: Elisabethinen/Velchev, GKK news Das Team des „Elisa- bethinischen Schmerzsym- posiums“: Primarius Klaus Engelke, Oberärztin Bir- git Kraft, Josef Diez, Ulrike Stark, Prima- ria Elisabeth Roth, Oberarzt Michael Kern, Peter Rosegger und Bernhard Taxer. Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse veranstaltete im Oktober den bereits 16. „Langen Tag der Bewegung“ am Grazer Hauptplatz. Bewegt ging es nicht nur auf der Bühne zu, neben dem Show- und Aktivprogramm gab es auch zahlreiche Gesundheitsinfos. 120 TeilnehmerInnen diskutierten beim Zwei- ten Elisabethinischen Schmerzsymposium über Perspektiven und Herausforderungen für eine multidisziplinäre Schmerztherapie. „Jeder Mensch ist einzigartig. Sein Lebensweg ist ebenso unverwechselbar wie seine Krankengeschichte“, so Mut- ter Bonaventura Holzmann, Generaloberin des Konvents und Geschäftsführerin des Krankenhauses der Elisabe- thinen, in ihrer Grußbot- schaft. „Schmerzempfinden und Wege zur Linderung von chronischem Schmerz sind daher individuell verschieden und bedürfen einer darauf ausgerichteten qualitätsvollen Gesundheitslandschaft.“ Elisabeth Roth, Primaria der Abteilung für Anästhesie, In- tensiv- und Schmerztherapie, patientInnen erfolgt multi- disziplinär mit den anderen Fachrichtungen im Haus, insbesondere mit Radiologie, Psychotherapie, Physiothe- rapie und Sozialarbeit. Zirka 5.000 Mal pro Jahr wird die Schmerzambulanz frequen- tiert, rund 800 Patientinnen und Patienten werden jährlich eröffnete in ihrer Begrüßung den rund 120 Teilnehmer Innen im voll besetzten Fest- saal das vielfältige Panorama der Schmerztherapie bei den Elisabethinen. Die darauffol- genden Vorträge fokussierten auf aktuelle Perspektiven und Herausforderungen in der Schmerztherapie sowie auf damit verbundene multipro- fessionelle Aspekte in Medi- zin, Rehabilitation, Therapie und Gesellschaft. Die Tagung fand zum zweiten Mal im Kloster der Elisa- bethinen statt. Die Ordens- schwestern kümmern sich seit 329 Jahren um Men- schen am Rand der Ge- sellschaft. Seit mehr als 25 Jahren widmen sie sich der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen und sind mittlerweile in der invasiven Schmerztherapie steiermarkweit Vorreiter. Die Behandlung von Schmerz- stationär und tagesklinisch versorgt. Das Zweite Elisabethinische Schmerzsymposium wurde live auf Facebook übertragen und ist dort auf der Seite des Krankenhauses der Elisabe- thinen Graz weiter unbegrenzt aufrufbar. Schmerzymposium live und live auf Facebook
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=