AERZTE Steiermark | November 2019
Fotos: Schiffer, Meduni Graz, KAGes, Schrotter ad Personam Mit Wirkung vom 1. Jänner 2020 wurde Peter Mrak zum Ärztlichen Direktor des LKH West- steiermark ernannt. Mrak war bereits von 2013 bis 2016 vor der Verbundbildung der beiden LKH Voi- tsberg und Deutschlandsberg Ärztlicher Direktor in Voitsberg gewesen; seit April 2017 fungierte er als Stellvertreter von Gottfried Filzwieser. Mrak wurde 1959 in Graz geboren und hat an der Karl-Franzens-Universität Medizin studiert. Im Anschluss an den Turnus begann er mit der Facharztausbildung für Innere Medizin an der IV. Medizinischen Abteilung des LKH Graz, unterbro- chen durch Post Graduate-Studienaufenthalte in London und Greenville, North Carolina. Nach dem Facharztdiplom im Jahr 1995 arbeitete er als Oberarzt am LKH Hörgas-Enzenbach, wurde 2002 Stationsführender Oberarzt an der dortigen Akutgeriatrie/Remobilisation und 2013 Primar der Abteilung für Innere Medizin sowie AG/REM am LKH Voitsberg. Dazwischen absolvierte er 2010 das Additivfach Gastroenterologie und zwei Jahre danach jenes für Geriatrie sowie den Universitäts- lehrgang für Führungskräfte. Die beiden ÖÄK- Diplome für Geriatrie und Palliativmedizin hatte er bereits zuvor erworben. Mrak leitete Qualitätszirkel, baute die AG/REM am LKH Hörgas auf und als ehrenamtlicher Mit- arbeiter der Marienambulanz die erste Diabetes ambulanz für Menschen ohne Krankenschein. Er war Obmann des Vereins QIGG (Qualität in der Geriatrie und Gerontologie) und Teil der Kern arbeitsgruppe des Delir/Demenzprojektes der KAGes. Seit 1989 übte er diverse Funktionen in der Ärztekammer aus und seit dem Vorjahr leitet er das dortige Referat für Geriatrie und Palliativmedizin. Peter Mrak ist verheiratet und Vater zweier er- wachsener Töchter. Peter Mrak wird Ärztlicher Direktor am Landeskrankenhaus Weststeiermark 70 Ærzte Steiermark || 11|2019 Wir gratulieren zur Verleihung des Berufstitels Medizinalrat: Dr. Johann Zagler Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Nach fast 20 Jahren an der Ab- t e i l u n g f ür Radi- ologie des LKH-Un i versitätsk lini kums Graz wird ao. Univ.-Prof. Helmut Schöllnast mit Jahresbeginn das Radiologie-Primariat am LKH Graz II, Standort West übernehmen. Seit 2009 leitet Schöllnast die Forschungseinheit für Computertomographie an der Univ.-Klink für Radiologie und ist Leiter die Arbeits- gruppe für Gastrointestinale Radiologie der OERG. Walter Pra- ger wurde a ls neuer Primar der Ab t e i l u ng für Unfall- c h i r u r g i e des Landeskrankenhauses Feldbach-Fürstenfeld einge- setzt. Der bisherige Ober- arzt hat familiäre Wurzeln in Kärnten, arbeitet aber als Sohn des früheren Direktors der Tourismusschulen Bad Gleichenberg schon lange in der Oststeiermark. 2011 wur- de er zum Facharzt ernannt. Er folgt dem im Vorjahr all- zu früh verstorbenen Primar Christian Kukla nach. Mit 1. Ok- tober wur- de Niel s H a m m e r an der Me- dizinischen Universität Graz zum Professor für ma- kroskopische und klinische Anatomie berufen. Er stu- dierte und arbeitete in Leip- zig, bevor er als Professor für klinische Anatomie an die University of Otago (Dunedin, NZ) wechselte. In Graz möch- te Hammer seinen Lehrstuhl mit Kliniken und Grundwis- senschaften vernetzen, um auch gemeinsame Lehrkon- zepte zu entwickeln. Mit 1. Jän- ner 2020 übernimmt B a r b a r a Wagner das P r i ma r i a t der Abtei- lung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Weststeiermark, wo Wagner jetzt als Funktionsoberärz- tin tätig ist. Sie folgt damit Gottfried Filz wieser nach, der in Pension gehen wird. Wag- ner ist Leitende Notärztin, Instruktorin und Kursdirek- torin des Europäischen Rates für Wiederbelebung und en- gagiert sich in der Initiative „Kinder lernen Leben retten“. Schöllnast Primar am LKH Graz II Prager als Unfallchirurgie-Primar Anatomieprofessor Niels Hammer Primariat für Barbara Wagner
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=