ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019

10 stark gefährden. An die Stelle des Lamentos, WahlärztInnen würden zur Zwei-Klassen-Medizin beitragen, tritt die Tatsache, dass das kassenärz- tliche System die Patientenströme ohne WahlärztInnen kaum bewältigen kann. In der Lungenheilkunde ha- ben zwar 95 % einen Kassen-Vertrag, in der Urologie nur knapp 64 %. Aber in der Allgemeinchirurgie sind mehr als 83 % WahlärztInnen und in klassischen „Kassenfächern“ wie Frauenheilkunde oder Orthopädie mehr als 60 %. Weil die Zahl der Kran- kenversicherten steigt, die der Kassen- stellen aber gleich bleibt, bekommen die Sozialversicherten immer weniger KassenärztInnen. Hier springen Wahl- ärztInnen in die Bresche. Ärztekam- merpräsident Szekeres erteilte dem Hacker-Vorschlag eine Abfuhr: „Ab- solut patientenfeindlich“. Johannes Steinhart, Vizepräsident der Ärzte- kammer, forderte, dass WahlärztInnen besser in die öffentliche Versorgung eingebunden werden. E-Health ELGA: Bei Funktionalität und Funktion viel Luft nach oben Die ELGA GmbH veröffentlichte im Jänner 2019 eine Evaluierung zum „Thema E-Befund“, die von ihr höchst positiv interpretiert wurde. Als Grund- lage diente die Befragung von 221 Ärz- tinnen und Ärzten im Spital und von 39 niedergelassenen ÄrztInnen. Von Ersteren fühlten sich 7 % „sehr gut“, 29 % gut, jedoch 55 % wenig und 14 % gar nicht über den E-Befund informiert. Bei den niedergelassenen „Fast 4 von 10 Arbeits­ stunden müssen die Ärztinnen und Ärzte mit Administration zubringen (...) wertvolle Stunden, die für die Betreuung fehlen. In Zeiten des Ärztemangels und der immer wieder be­ klagten Personalknappheit leistet sich dieses Land eine Verschwendung der ärzt­ lichen Arbeitszeit. Das ist absurd“, so Eiko Meister, Kurienobmann der angestellten ÄrztInnen und Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark, zur überbordenden Bürokratie. „Absolut patientenfeind­ lich“, fand ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres die Idee des Wiener Ge­ sundheitslandesrates Hacker, hauptberufliche WahlärztInnen „abzuschaffen“.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=