ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019
19 Die Kronenzeitung brachte einen kri- tischen Bericht über das präferierte Grundstück in Stainach-Pürgg auf Ba- sis eines 30 Jahre alten Wasserversor- gungsgutachtens aus der steirischen Landesbaudirektion. Die Kosten könnten sich demnach verdoppeln. Zugleich wurde aber die Spitalszusam- menführung befürwortet. Ein Sonderlandtag zum Thema führte zu keinen neuen Erkenntnissen, wohl aber zu einem vorgezogenen Wahl- termin. Zuvor sorgte der steirische Landesrechnungshof mit einem ne- gativen Prüfbericht über die Klinik Diakonissen Schladming für Unmut bei den Betroffenen. „Es gibt immer ein Verbesserungspotential, jedoch unsere Klinik medial in ein derart schlechtes Licht zu stellen, ist ein Schlag ins Gesicht unserer Mitarbeiter, der schmerzt“, wehrten sich Dr. Robert Schütz, Geschäftsführung, und Wal- ter Truppe, Belegschaftsvertreter des Schladminger Spitals. Indirekt gab der Landesrechnungshof eine Empfehlung für das Leitspital ab. Versorgung Hörgas: Statt LKH Facharztzentrum Der Standort Hörgas des LKH Hörgas- Enzenbach wurde 2019 geschlossen, anstelle des Landeskrankenhauses gibt es ein internistisches Facharztzen- trum. Ein Teil der Belegschaft arbeitet dort unter den geänderten Rahmenbe- dingungen weiter. Als Standort einer der frühesten AGR-Stationen (Akutge- riatrie und Remobilisation) der Steier- mark war das ehemalige LKH Hörgas prädestiniert für die Basis des Pilot- versuches MobiREM. Er wurde von Ge- sundheitsfonds und KAGes finanziert und sollte bis Ende 2019 dauern. Das Team unter der Leitung von Lisa Klasnic-Mistiloglou, Allgemeinme- dizinerin und Geriaterin, betreute Menschen im Umkreis von max. 25 Ki- lometern, die schlecht organisiert sind und sich nur mehr zuhause wohlfüh- len. Die eingesetzten Therapien sollen alte Menschen vor allem nach einer schweren Krankheit wieder zu einem selbständigen Leben befähigen. KAGes & MUG Zwei neue MUG-Vizerektorinnen Für die neue Funktionsperiode wur- den teils bewährte, teils neue Vize- rektorInnen an der MUG bestimmt. Bei Andreas Leithner bleiben die Klinischen Agenden, bei Caroline Schober-Trummler die Forschung und Internationales. Vizerektor Gerald Lackner wird von der Betriebswirtin Birgit Hocheneg- ger-Stoirer abgelöst, Doris Lang-Loitolt von der bisherigen Qualitätsmanage- rin der MUG, Sabine Vogl. Sabine Vogl (l.) und Birgit Hochenegger-Stoirer (r.) kamen 2019 neu ins Team der MUG-Vizerektoren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=