ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019
25 wieder die Leitung der Abteilung des Wohlfahrtssfonds, Mag. Anton Tengg steht nun der Abteilung Ärztliche Aus- bildung vor. Bei den Mitarbeiterinnen übernahm Barbara Kellner, LL.M, den Tätigkeitsbereich von Mag. Karin Ferk, die ihr Gerichtsjahr antrat. Elvira Schafler-Zorn ist neue Ansprechpartne- rin u. a. für die Referate Ärztenotdienst und Impfen. Den Bereitschaftsdienst außerhalb von Graz inkl. einiger Referate in der Kurie niedergelassenen Ärzte hat Eva-Maria Pichler übernommen. In der Kurie Angestellte Ärzte über- nahm Alexandra Lebitschnig u. a. die Referate Notfall- und Rettungs- dienste sowie Katastrophenmedizin, Sportärzte und Umweltmedizin. Nicole Eichberger unterstützt den Bereich Recht & Beschwerdemanagement. In allen Ehren ÖÄK-Ehrenzeichen für Wehrschütz Martin Wehrschütz war bis 2017 Ob- mann der Kurie angestellte Ärztinnen und Ärzte Steiermark und ist nun- mehr Ärztlicher Leiter des Kranken- hauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt. Für seine Verdienste um die Ärzteschaft erhielt er von der Ös- terreichischen Ärztekammer das Eh- renzeichen in Gold. Dank & Anerkennung für Simader Seit 1987 58 Sonografie-Kurse in 1.044 Stunden gehalten – für dieses Lebens- werk wurde Harald Simader anlässlich seiner letzten Ultraschall-Fortbildung von Ärztekammer-Präsident Herwig Lindner und Fortbildungsreferent Her- mann Toplak Dank und Anerken- nung ausgesprochen. Mit dem Kronen- kreuz in Gold der Diakonie Österreich und dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark wurde der Ver- Links: Bernd Niehs (l.) übernahm Leitung des Wohlfahrtsfonds, Anton Tengg (r.) die Abteilung ärztliche Ausbildung. Rechts: Harald Simader (r.) unterrichtete 1.351 ÄrztInnen in Sonografie. ÖÄK-Ehrenzeichen in Gold für Martin Wehrschütz (l.)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=