ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019

Preis, 750.- €, ging an die gebürtige Ungarin Krisztina Liziczai, Turnusärz- tin an der Kinderklinik Graz, für die Dokumentation einer Skorbut-Diagnose im Kindesalter. Die dritte Preisträgerin, Adisa Begic, von der Notfallambulanz der Internen Abteilung des LKH Graz West, führte bei einer Patientin durch „Intuition“ eine zusätzliche Echokardi- ographie und CT-Angiographie durch. Dabei stellten sich entgegen der Erst- Diagnose ein Aneurysma und eine Typ-A-Aortendissektion heraus. Unter Notarztbegleitung kam die Patientin auf die Herzchirurgie. Marcus Wallner: US-Kardiologen-Award Das Herz ist seit der Teilnahme an einer Herz-OP die Faszination von Markus Wallner. Er studierte in Graz Medizin, wo er gleich darauf eine Assistenzarzt- stelle an der Kardiologie erhielt. Parallel zur Ausbildung studierte er medizi- nische Wissenschaft. Ein dreijähriger Forschungsaufenthalt an der Lewis Katz School of Medicine an der Temple Uni- versity in Philadelphia war sein nächster Meilenstein. Kaum zurück, erhielt der 35-Jährige von der American Heart As- sociation den mit 1.500 Dollar dotierten Melvin L. Marcus Young Investigator- Award. Pilzforschungszentrum der MUG international ausgezeichnet Das ECMM Excellence Center der Med Uni Graz besteht im Kern aus der Sek- tion für Infektiologie und Tropenme- dizin (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert Krause), dem Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordi- agnostik sowie den MUG-Instituten für Pathologie und Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin. Als eines von welt- weit nur 8 Zentren der mykologischen Forschung wurde es mit dem Diamond Certificate der European Confederation of Medical Mycology (ECMM) ausge- zeichnet. Die Grazer Forscher hatten mit Arbeiten über die Verwendung des Aspergillus Lateral Flow Test und den Biomarker Galaktomannan großen Ein- fluss auf jüngste Diagnose- und Behand- lungsleitlinien. Markus Kneihsl doppelt preisgekrönt Für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Schlaganfallforschung wurde Markus Kneihsl, Assistenzarzt an der Klinischen Abteilung für allgemeine Neurologie an der MUG, zum einen mit dem Wissen- schaftspreis der Österreichischen Schlag- anfall-Gesellschaft und zum anderen kurz darauf mit dem Young Investigator Award der European Society for Neuro- sonology and Cerebral Hemodynamics ausgezeichnet. Kneihsl hat in Graz Me- dizin studiert und zuvor u. a. schon den Diplomarbeitspreis derÖsterreichischen Schlaganfall-Gesellschaft erhalten. Axel Wolf: HNO-Wissenschaftspreis Die Österreichische HNO-Gesellschaft ehrte den Grazer HNO-Arzt Axel Wolf mit dem Wissenschaftspreis. Der Nach- wuchs-Rhinologe, Sohn des HNO-Pro- fessors und stellvertretenden Abtei- lungsleiters für allgemeine HNO, Gerald Wolf, hat in Wien Medizin studiert und seine Facharzt-Ausbildung 2018 in Graz abgeschlossen. Daneben absolvierte er das Doktoratsstudium der angewandten Medizinischen Wissenschaften und ha- bilitierte sich 2016. Wolf hat zahlreiche Studien durchgeführt und hält weltweit Fach-Vorträge. Johannes Haybäck: Professor h. c. An der Universitätsklinik im chine- sischen Luzhou, Provinz Sichuan, erhielt Johannes Haybäck,Assoziierter Professor an der Med Uni Graz, den Titel eines Pro- fessors honoris causa. Haybäck, Träger von mehreren Auszeichnungen, ist als 34 Marcus Wallner Robert Krause Markus Kneihsl Axel Wolf

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=