ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019
43 KIJNO sehr gut angelaufen Der kinder- und jugendärztliche Not- dienst KIJNO in Graz funktioniert, das bewiesen durchschnittlich 30 junge Patientinnen und Patienten, die an einem Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 9 und 13 Uhr in die Not- fallpraxen kamen. Der damalige Ge- sundheitslandesrat Drexler dankte bei einem Besuch in der Praxis von Fach- gruppenobmann Dornbusch „allen teilnehmenden Kinder- und Jugend ärzten – allen voran Dr. Hans Jürgen Dornbusch – für ihren Einsatz (…) für eine noch umfassendere medizinische Versorgung außerhalb der Spitalsam- bulanzen“. Dornbusch zog auch schon eine erste Bilanz: Der Notdienst KIJNO werde „sehr gut angenommen“, an der Kin- derklinik-Ambulanz wurde „der ver- stärkte Zustrom an den Wochenenden weniger beobachtet“. GEKO – innovative Altersmedizin 2018 wurden allein am LKH Voitsberg über 400 Pflegeheimpatientinnen und -patienten stationär aufgenommen und fast 1.000 ambulant behandelt. Um sie besser zu betreuen, startete 2019 das Projekt GEKO (Geriatrischer Konsili- ardienst), es soll bis Ende 2021 dauern. Für den Bezirk Graz ist Prim. Walter Schippinger (GGZ) zuständig, für die Bezirke Voitsberg und Deutschlands- berg Prim. Peter Mrak (LKH Voitsberg). Weitere Ziele sind die Steigerung des Wissenstransfers, die Reduktion von unnötigen Krankentransporten und Fehlallokationen, von vermeidbaren stationären Aufnahmen oder Ambu- lanzbesuchen sowie die Optimierung der Polymedikation. Bei Polypharma- kologie- und geriatrischer Symptom- therapie soll es eine bessere Beratung geben, bei Visiten geriatrischer Pa- tienten sollen das Betreuungsteam „Offizieller“ Besuch vom damaligen Gesund heitslandesrat Drexler in der KIJNO-Praxis von Fachgruppenobmann Dornbusch: „Erfolgreich angelaufen“.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=