ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019
hausärztliche Qualitätssicherung. An- drea Siebenhofer-Kroitzsch, Leiterin des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsfor- schung, prämierte erstmals das beste Abstract – Nina Enthaler, Paracelsus- Universität Salzburg, hatte es über eine Priorisierungstabelle für die Multi- medikation allgemeinmedizinischer Patienten erstellt. Auch drei Gesundheitsnetzwerke prä- sentier ten sich. Aus der Steier- mark war es das Hartberger Haus ä r z t e ne t z we r k mit den Ärzt Innen Reinhard Glehr, Alexander Moussa, Michael Schrittwieser, Ma- ria Seidl und Pa- trick Thurner. Am Abend nahm Rober t Pfa l ler, Wiener Philosoph und Kulturwissenschafter, „Lebens- qualität (…)“ aufs Korn. Mit Best- Practise-Beispielen, Vorträgen und einer Publikumsdiskussion klang die Veranstaltung, die mit rund 350 Besu- cherinnen und Besuchern einen neu- en Rekord brachte, aus. ÖGE-Tagung zu Botanicals Die Frühjahrstagung der Österrei- chischen Gesellschaft für Ernährung fand am 24. Mai im Grazer Steiermark- hof statt. Über gesundheitsfördernde Wildpflanzen, alternative pflanzliche Kosmetik und essbare Neophyten wur- de ebenso referiert wie über Verwechs- lungsgefahren bei Heilkräutern und unerwünschte Nebenwirkungen von Alternativmedizin. Enquete für eine neue Kultur des Alterns Auf der Enquete für Lebens- und Fami- lienvorsorge „Leben braucht Klarheit“, einer Kooperation der Notariatskam- mer mit der Ärzte- sowie der Wirt- schaftskammer, der Med Uni Graz und 52 Mit rund 350 Besucherinnen und Besuchern gab es beim diesjährigen Primärver sorgungskongress einen neuen Rekord. Alexander Moussa präsentierte das Hartberger Hausärzte netzwerk beim PV-Kongress.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=