ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019

dem Land Steiermark, referierte Ger- ald Geyer, Geriater, Geriatrie-CO-Re- ferent in der Ärztekammer Steiermark und Ärztlicher Direktor des Kranken- hauses der Elisabethinen Graz, über die Zukunft des Alterns. Die derzeit häuf igsten Todesursa- chen ischämische Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Infektionen der unteren Atemwege werden noch 2040 an der Spitze sein. Malaria könnte von Platz 6 auf 22 abfallen, COPD, Nierenerkrankungen und Alzheimer stark zulegen – ebenso wie die Ein- Personen-Haushalte. Das Österreichische Komorbiditäts- netzwerk zeigt: „Menschen bekommen Krankheiten, die im Netzwerk nahe zu denjenigen liegen, die sie bereits haben“, so Geyer. Das Alter soll eine Phase mit hoher Selbst- und Mitbe- stimmung werden, erleichtert durch digitale Kompetenzen, inhomogen durch vielfältige Lebensstile. Die Gesundheitseinrichtungen müs- sen die Gesundheitskompetenz der Betroffenen verstärkt fördern und ein sektorenübergreifendes Geriatriekon- zept implementieren, das sowohl die häusliche als auch die Pflege im Wohn- heim unterstützt. 20 Jahre Scheckheft Gesundheit & 20 Jahre geballte Gesundheitsinformation ...feierte die Wissenschaftliche Aka- demie für Vorsorgemedizin im Juni 2019 – wie es ihrem Vereinsnamen entspricht mit einem Impfsymposi- um. Karl Tamusino trug mit einem HPV-Update zum freudigen Anlass bei, Olaf Reich referierte über die HPV- Genexpression und das Zervixkarzi- nom und WAVM-Obmann Michael Adomeit präsentierte die detaillierte Regionalanalyse, welche Impfungen in der Steiermark wie gut – oder weniger gut – angenommen werden. Fast 1,331 Millionen Informations- briefe für fast 152.000 Eltern und Schwangere. Mehr als 2,338 Millionen Impfungen, jede einzelne davon in der Impfdatenbank dokumentiert. Mehr als 1.000 niedergelassene impfende Ärztinnen und Ärzte, dazu noch 46 impfende Amtsärztinnen und Amts­ ärzte. Mehr als 402.000 an nieder- gelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenhäuser verschick- te Scheckhefte und Impfbon- Bögen. Mehr als 2,5 Millionen Elternmagazine „gesund. und wie!“ für Eltern der Kinder von 0 bis 15 Jahren. Der aktuelle Masernaus- bruch in der Steiermark hat auch gezeigt: Information wirkt dann besonders gut, wenn sie auf fruchtbaren Boden fällt: Im Febru- ar und März 2019 gab es in der Steiermark fast 12.900 MMR- Impfungen, mehr als 4-mal soviel wie im Vergleichszeitraum 53 Gerald Geyer, Geria­ trie-CO-Referent in der Ärztekammer Steiermark und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses der Elisabethinen Graz, beleuchtete die Zukunft des Alterns. fürElternundKind SCHECKHEFT GESUNDHEIT ScheckheftGesundheit fürEltern&Kind 20 Jahre Einladung WAVM Impf-Symposium. 28. Juni 2019. 13.30. ÄK Steiermark. Karl Tamussino: HPV– Update. Olaf Reich: HPV-Genexpression & Zervixkarzinom. Michael Adomeit: Impfen – Regionalanalyse Steiermark. DFP-approbiert. Anmeldung: akademie@vorsorgemedizin.st 20_Jahre_Einladung.indd 1

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=