ÄK für Steiermark | Leistungsbericht 2019

2018. Mit ein Grund war auch die ex- trem dichte und aktuelle Information angesichts dieses Ereignisses. In der „heißen Phase“ zwischen 30. Jänner und 7. Februar allein gingen 12 ziel- gerichtete Mailings an verschiedene Ärztegruppen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Eltern in be- sonders betroffenen Regionen. „Im Krisenfall haben wir alle an einem Strang gezogen und gemeinsam ha- ben wir jetzt … Grund zur Hoffnung, dass die unmittelbare Weiterverbrei- tung aufgehalten wurde“, bilanzierte WAVM-Obmann Michael Adomeit. Info-Abend zur barrierefreien Praxis Am Informationsabend am 9. April in der Ärztekammer sensibilisierten diverse ExpertInnen über die vielen Aspekte, wodurch Menschen mit Be- hinderungen bessere informative und räumliche Zugänge zur Praxis erhal- ten können. Wolfgang Palle, Beauf- tragter der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung, Contanze Koch- Schmuckerschlag vom städtischen Re- ferat für barrierefreies Bauen oder Ro- bert Konnegger, Obmann des Vereins „Selbstbestimmt Leben Steiermark“, und andere erweiterten den Begriff barrierefrei von baulichen bis zu digi- talen Aspekten einer Ordination. Rosalie, das neue Covermodell des steirischen Impfscheckhefts, kam in Begleitung ihrer Eltern zur 20-Jahrfeier. Sie wurde aus über 1.000 Fotoeinsendungen ausgewählt – so herzig und pumperlsgsund können nur steirische „Scheckheftbabys“ sein. 54

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=