AERZTE Steiermark | Februar 2020

ÆRZTE Steiermark  || 02|2020 13 COVER Fotos: Michaela Grabner schwieriger, die Leute zu be- wegen. Harb: Ich würde den jungen Ärztinnen und Ärzten sagen, dass es immer eine persön- liche Entscheidung ist, man möge aber bedenken, dass sich die Verantwortlichen Alterna- tiven überlegen müssen, wenn sich immer mehr gegen das öffentliche Gesundheitssys­ tem entscheiden. Man müsste dann Institutionen schaffen, die von Bund, Land oder So- zialversicherungsträgern be- trieben werden, und mit ange- stellten Ärztinnen und Ärzten arbeiten. Dann sollten auch andere Gesundheitsberufe stärker in Wirkung kommen, damit die hochqualifizierten Ärztinnen und Ärzte sich nicht um Dinge kümmern müssen, die eine diplomierte Fachkraft erledigen kann. Es gibt ja offenbar auch eine beträchtliche Anzahl von Leis­ tungsbeziehern, die für ihre Gesundheitsversorgung auch privat in die Tasche greifen. Damit entlasten sie ja auch das System … Harrer: Ich halte das Ver- tragspartnersystem ohne Wettbewerb zwischen den Anbietern für gesellschaftlich sehr wichtig. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass man nach Alternativen sucht. Man soll vielmehr alles tun, um nicht dazu gezwungen zu werden, nach Alternativen zu greifen. Unser Ziel ist es, und da sind wir uns ziemlich einig, die Vertragspartnerstruktur zu erhalten, die, auch wenn sie schwierig zu betreiben ist, eines der besten Systeme ist, das man sich vorstellen kann. Vinzenz Harrer ist Unter- nehmer und als Vertreter der WKO Steiermark Vorsitzender des steirischen Landesstellen­ ausschusses der ÖGK. Ing. Josef Harb ist Vorsitzen- der des Angestelltenbetriebs- rats bei Siemens AG Öster­ reich Mobility Werk Graz und als Vertreter der AK Steier- mark Vorsitzender-Stellver- treter des Landesstellenaus- schusses Steiermark der ÖGK. Weitere Dienstgeber-Vertreter: DI Gerhard Geisswinkler, Mi- chael Hohl, Jochen Pack, BA, Dr. Ingrid Totz. Weitere Dienstnehmer- Vertreter: Ing. Helmut Krivec, Andreas Linke, Andreas Martiner, Michael Oberhofer www.gesundheitskasse.at Un ere Analysen für Ihre Diagnose Med. & Chem. Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH Körösistraße 19, 8010 Graz, Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15 institut@medlabor.at Laborfachärzte: Dr. Thomas Petek Dr. Manfred Neubauer Dr. Susanne Falk Online-Analysen-Verzeichnis: www.medlabor.at Elektronische Laboranforderung Einfaches Blutproben- management Eindeutiger Farbcode für korrekte Zuordnung Einfaches Etikettieren Schützt vor Verwechslung Schnellere Bearbeitung Zusatzinformationen zu jeder Analyse Für alle gängigen Ordinationssoftware-Systeme Gratis Röhrchen und Etiketten Unser innovatives System zur automatisierten Probenkennzeichnung erleichtert die Anforderung der Laboruntersuchung. Wir liefern den Etikettendrucker sowie unsere gut kompatible Software und kümmern uns um die Installation. Röhrchen und Etiketten fordern Sie gratis über unseren Online-Shop an. Interesse an ELLA? Wenden Sie sich bitte an unsere Ordinationsbetreuerin Frau Sandra Stossier unter 0660 82 81 200. Einfach etikettiert – sicher verarbeitet www.medlabor.at „Grundsätzlich stehen wir für das Sachleistungsprinzip als ideale Form der Gesundheitsversorgung.“ Josef Harb Vinzenz Harrer und Josef Harb im AERZTE Steiermark-Gespräch mit Martin Novak

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=