AERZTE Steiermark | Februar 2020

22 ÆRZTE Steiermark  || 02|2020 IT GERALD SCHNEIDER Single-Sign-On (SSO) wird oft als „Einmalanmeldung“ übersetzt. Der Benutzer au- thentifiziert sich einmalig am zentralen SSO-System und wird während einer aktiven Browsersitzung vom SSO-Me- chanismus bei allen freige- schalteten Webanwendungen bei Anfrage authentifiziert. Der große Vorteil dieser Lö- sung: Benutzer müssen sich nur noch einen vorgegebenen Benutzernamen und ein selbst gewähltes Passwort merken, um auf Ärztekammer-Weban- wendungen zugreifen zu kön- nen. Ein weiterer Vorteil ist der Sicherheitsgewinn: Anmel- kammer über die SSO-Hotline Tel. 01/358 0387 (erreichbar Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, exkl. Feiertage) anfor- dern. Die Übermittlung des Einstiegspassworts erfolgt aus Sicherheits- und Datenschutz- gründen keinesfalls per E-Mail. Aktivierung des SSO-Zugangs Mit der Eingabe des Benut- zernamens und des initialen Einstiegspassworts können Benutzer das SSO einmal be- nutzen. Während der ersten Anmeldung müssen folgende Angaben gemacht und bestä- tigt werden: y Zustimmung zu den SSO- Nutzungsbedingungen y Angabe einer E-Mail- Adresse, die nur für die Funktion „Passwort ver- gessen“ verwendet wird y Festlegung Ihres indivi- duellen Passworts. Dieses muss gewissen Sicherheits- standards entsprechen und wird verschlüsselt gespeichert. y Der Benutzername ist immer die Arztnummer (ÖÄK-ID), die sich am Ärzteausweis befindet. SSO in der Praxis? Wenn Sie sich als Benutzer auf der Website der Ärztekammer Steiermark oder auf der Styri- amed.net -Website anmelden möchten, gehen Sie wie ge- dedaten müssen nur einmal übertragen werden, und die Vielzahl meist unsicherer Pass- wörter wird durch ein komple- xeres Passwort ersetzt (strenge- re Passwortkomplexitätsricht­ linie). Das SSO-System bietet mehrere Authentifizierungs- möglichkeiten. Alternativ zur Authentifizierung mittels Be- nutzernamen und Passwort können sich Benutzer auch mit Handy-Signatur oder Bürger- karte authentifizieren. Erstmalige SSO-Anmeldung Wenn Sie Ihre SSO-Zugangs- daten noch nicht haben, kön- nen Sie diese erstmalig bei der Österreichischen Ärzte- wohnt auf den entsprechenden Login-Link. Es gibt hier nun eine zusätzliche Anmeldemög- lichkeit über SSO. Am Fortbil- dungsportal finden Sie auf der rechten Seite eine neue SSO- Login-Box. Wenn Sie am SSO- System bereits authentifiziert sind, werden Sie beim Ankli- cken auf „Login durchführen“ bzw. des Login-Buttons auto- matisch am jeweiligen Portal angemeldet. Wenn nicht, kom- men Sie auf die Login-Maske vom SSO-System. Steirische Portale am SSO-System y die Ärztekammer Steier- mark Website www.aekst- mk.or.at y das Fortbildungsportal www.med.or.at y die Website der regionalen Ärztenetzwerke www.styriamed.net Ausblick Durch das SSO-System ist eine Anmeldung mittels Handy-Si- gnatur und Bürgerkarte mög- lich. Die Handy-Signatur ist der eigenhändigen Unterschrift per Gesetz gleichgestellt, und kann somit rechtsgültig für elek- tronische Anträge verwendet werden. Dieses rechtsgültige Authentifizierungsverfahren ist die Grundvoraussetzung für die schrittweise Implementie- rung von E-Government-An- wendungen (z. B. elektronische Formulare) im internen Be- reich der Ärztekammer Steier- mark-Website. Detailinformationen zumThe- ma SSO sowie aktuelle Partner finden Sie auf dem Portal der Österreichischen Ärztekammer unter: aerztekammer.at/sso SSO: Nur einmal anmelden Durch die Bereitstellung eines Single-Sign-On-Systems durch die Österreichische Ärztekammer wurde ein grundlegender Schritt umgesetzt, das Benutzername-Passwort- Wirrwarr für die österreichische Ärzteschaft zu reduzieren. AUCH BEIM VERMÖGEN AUF DETAILS ACHTEN Der Vermögenscheck Ihrer Standesbank. www.apobank.at Eine gesunde Verbindung. Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Österreichische Ärzte- und Apothekerbank AG, Schottengasse 10, 1010 Wien. Verlag und Herstellungsort: Wien, Stand: Jänner 2020 / WERBUNG DI Gerald Schneider, Bsc ist Mitarbeiter in der EDV/ IT der Ärzte- kammer Steier- mark. Foto: Schiffer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=