AERZTE Steiermark | Februar 2020

ÆRZTE Steiermark  || 02|2020 29 PROJEKT Foto: Karl Schrotter EHRENTRAUD ROITNER Das Regelversorgungssystem versucht allen PatientInnen gerecht zu werden. Aber wie verhält sich das bei Menschen mit intellektuellen und mehr- fachen Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen? Viele von ihnen sind nicht in der Lage, zu kommunizieren oder lange zu warten. Manche zeigen herausforderndes Verhalten im Alltag oder andere Verhal- tensauffälligkeiten. Für diese Menschen wird es schwer, eine Ambulanz oder eine Ordina- tion des Regelversorgungs- systems aufzusuchen. Für sie braucht es – besonders bei planbaren Terminen – eine spezialisierte medizinisch- pflegerische und therapeu- tische Versorgung mit unter- stützter Kommunikation und Menschen, die neben Kompe- tenz auch viel Erfahrung und Zeit mitbringen. Das „Institut für Inklusive Medizin“ in Kainbach bei Graz ist genau auf diese Zielgruppe ausgerichtet und in seiner Form einzigartig. Mit Un- terstützung des Gesundheits- fonds bietet es Menschen mit mehrfacher Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten, die eine Versorgungseinrichtung des Regelsystems im Sinne der Normalität nicht nutzen können, umfangreiche medi- zinisch-pflegerische und the- rapeutische Leistungen. Das Institut kann so auch als Ent- spür- und erlebbar werden soll. Nähere Informationen: www.lebenswelten.at www.inklusive-medizin.at lastung für den niedergelas- senen Bereich dienen. Das Angebot umfasst neben Anamneseerhebung, Diagnos- tik und Therapie auch präven- tive und rehabilitative Leis- tungen. Neben Leistungen aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen (Allgemein- medizin, Neurologie und Psy- chotherapie, Psychiatrie, In- nere Medizin, Gynäkologie, Urologie und Zahnheilkunde) werden auch Zusatzleistungen wie z. B. Physio-/Ergothera- pie und Massage, OP-Vorbe- reitung, psychologische und diätologische Beratung, Inkon- tinenz- und Stomaberatung, Wundmanagement, Hilfsmit- telversorgung, Sozialberatung und vieles mehr angeboten. Interdisziplinäres Team Das Team des „Instituts für Inklusive Medizin“ ist inter- disziplinär zusammengesetzt. Es begleitet und betreut seit vielen Jahren Menschen mit intellektuellen und mehrfachen Beeinträchtigungen – es verfügt über Erfahrungswerte, die zum Vorteil für die Patientinnen und Patienten sowie Bezugs- personen oder Angehörigen genutzt werden. Abläufe sind so gestaltet, dass Zeit vorhanden ist, wo sie benötigt wird, um den Institutsbesuch so ange- nehm wie möglich zu gestalten. Dies ist ein Ansatz, der sich auch im Leitsatz des Teams – „Im Mittelpunkt der Mensch“ – widerspiegelt und der für alle „Inklusive Medizin“ für alle, die sie brauchen Ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Menschen mit intellektueller und mehr- facher Behinderung, ergänzt das „Institut für Inklusive Medizin“ der Lebens- welten der Barmherzigen Brüder – Steiermark das Regelversorgungssystem. Die Autorin, Dr. Ehrentraud Roitner, ist Ärztin für Allge- meinmedizin und hygienebe- auftragte Ärztin. Das Team des Instituts für Inklusive Me- dizin bietet ein breitgefächertes Angebot für Menschen mit mehrfacher Be- hinderung und Verhaltensauf- fälligkeiten. Samstag, Sonntag, Feiertag, 9 bis 13 Uhr, hat eine Ordination für Notfälle geöffnet. Infos: www.kijno.at KIJNO_Inserat_98x135_Kleine.indd 1 05.01.2019 13:06:25

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=