AERZTE Steiermark | Februar 2020

ÆRZTE Steiermark  || 02|2020 45 ANGESTELLTE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Am 13. Februar wird im Grazer Krankenhaus der Elisabethinen der mit 10.000 Euro dotierte Parkinsong -Award verliehen. Parkinson- Preis in Graz Ausgezeichnet werden junge, in Österreich tätige Ärztinnen und Ärzte für herausragende (und praktisch nutzbare) For- schungsarbeiten im Bereich Parkinson. Der Preis, der am 13. Februar im Krankenhaus der Elisabethinen erstmals vergeben wird, ist die Privat- initiative eines Betroffenen. Der Verleger und Kultur- schaffende Gerald Ganglbau- er hat den Verein parkinsong. org gegründet und die 10.000 Euro für die Gewinnerinnen und Gewinner aufgetrieben. Eine Jury aus Betroffenen und namhaften Fachleuten (Univ.- Doz. Willi Gerschlager, Prim. Dr. Berthold Kepplinger, OA Ronald Saurugg, Ass.-Prof. Petra Schwingenschuh) hat die Gewinnerprojekte ausge- wählt. Alle Beteiligten sind pro bono tätig, die Elisabe- thinen haben ihre Räum- lichkeiten kostenlos für die Verleihung zur Verfügung gestellt. Begrüßen wird Eli- sabethinen-Geschäftsführer Christian Lagger. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: peter.rosegger@ elisabethinen.at AMBOSS Anti-Mobbing-Burn-out-Supervisions-Stelle Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Probleme, kontaktieren Sie uns! „ “ Anonyme Telefon-Sprechstunde : jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr ☎ 0664 / 96 577 49 Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Kontakt: Nicole Eichberger per E-Mail amboss@aekstmk.or.at per Telefon (0316) 8044-44 per Fax (0316) 815671 Die Ombudsleute der Ärztekammer bieten Hilfe bei: Berufsbedingten Beschwerde- oder Bela- stungssituationen von ÄrztInnen • Mobbing • Burn-out • Zwischenmenschlichen Problemen zwischen ÄrztInnen, zwischen ÄrztInnen und PatientInnen oder ÄrztInnen und JournalistInnen • Konfliktsituationen mit PatientInnen, Kassen, Ver- sicherungsträgern, Vorgesetzten oder ÄrztInnen • Fällen, bei denen erwartet wird, dass sich Patien- tInnen an externe Stellen – etwa die PatientInnen­ ombudschaft, Medien oder das Gericht – wenden werden (anonyme Meldungen sind möglich) Telefon-Sprechstunde Der direkte Draht zu Ihrer Ombudsstelle ... Ärzte Ombudsstelle Terminvereinbarung bei Ausbildungsfragen Die Ausbildungsabteilung in der Ärztekammer ist bemüht, die Anliegen der ÄrztInnen in Ausbildung qualitätsvoll und zeitnah zu unterstützen. Damit sich unsere MitarbeiterInnen die nötige Zeit für Ihr Anliegen nehmen können, ist es sinnvoll und notwendig, vorab einen Termin zu vereinbaren. Wir ersuchen daher insbesondere für ... y die Prüfung und Anrechnung von Rasterzeugnissen (Basisausbildung, Ausbildungen zum Arzt für Allgemeinmedizin und zum Facharzt), y Diplomeinreichungen und y Anträge zur Anrechnung ausländischer Ausbildungszeiten (§ 14-Anträge) jedenfalls vorab einen Termin mit der Ausbildungsabteilung (ausbildung@aekstmk.or.at ) zu vereinbaren. Wir können dann die nötige Zeit für Sie reservieren und Sie ersparen sich unnötige Wartezeiten. PRESENT THE 2019/2010 AWARD FOR PARKINSON’S DISEASE RESEARCH FOR Individual Cognitive Change After DBS-Surgery in Parkinson’s Disease Patients Using Reliable Change Index Methodology TO Thomas Foki, MD EDICAL UNIVERSITY TULLN Gerald Ganglbauer PARKINSONG.ORG Graz, February 13, 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=