AERZTE Steiermark | Februar 2020

ÆRZTE Steiermark  || 02|2020 5 BEREICH THEMEN Kassenärztinnen und -ärzte sind in der Regel vertraglich verpflichtet, ihre Praxisschlie- ßungen bekanntzugeben. Patientinnen und Patienten erfahren es aber oft nur vom Praxisaushang. Eine Online- Bekanntgabe ist freiwillig. Aber viele Menschen schauen im Internet nach, bevor sie die Praxis aufsuchen. Und wollen nicht erst vor Ort korrekt informiert sein. Gut die Hälfte bis fast drei Vier- tel der Ärzte sehen das laut „Frage des Monats“ auch so. Aber ein Viertel ist (eher) dagegen. Manche sehen da- rin eine Einladung für Ein- brecher. Patienten verärgern, Kriminelle erfreuen – es ist ein Spannungsfeld … Nur: Zeiten und Erwartungen der PatientInnen haben sich ge- ändert. Und die Website ordi- nationen.st tut das Ihre dazu. Denn über diese Site oder das Gesundheitstelefon 1450 werden Menschen ohne um- fassende Online-Infos nun eventuell in die Leere geführt. Foto: ÖGK/Wrann EPIKRISE Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Pro & Kontra Online-Schließungsmeldung n=260 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Sollen Praxisschließtage für alle online sichtbar sein? Ja klar Nur die von Kassenvertrags­ ärztinnen und -ärzten (Eher) nein Weiß nicht/Anderes 17,3 % 2,3 % 55,8 % 24,6 % BILD DES MONATS. Der steirische Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) konsti- tuierte sich Mitte Jänner. Auf dem Bild von links nach rechts: ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer, stv. Landes- stellenausschuss-Vorsitzender Josef Harb, ÖGK-Obmann-Stellvertreter Andreas Huss, Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger, ÖGK-Obmann Matthias Krenn, Landesstellenausschuss-Vorsitzender Vinzenz Harrer, stv. Landes- stellenleiter Robert de Montmorency. Ein Interview mit den Vorsitzenden gibt es in diesem AERZTE Steiermark.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=