AERZTE Steiermark | Februar 2020
Fotos: beigestellt, Schmickl, Fischer, Amschl AD PERSONAM Der Vizerektor für klinische Agenden der Med Uni Graz und Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Andreas Leith- ner, wurde für die kommenden beiden Jahre zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie gewählt. Ebenfalls in den Vorstand der ÖGO bestellt wurde PD Susanne Scheipl von derselben Klinik: Sie über- nimmt das Amt der Schriftführerin. Leithner wurde 1974 in Wien geboren, wo er auch studierte – unterbrochen durch Famulaturen in Sidney, Buffalo, Jerusalem und Edinburgh. 1998 begann er in Wien mit seiner Facharztausbildung, die er ab 2000 in Graz fortführte. Im Jahr 2010 wurde er supplierender Klinikvorstand und 2012 Universitätsprofessor sowie Leiter der Universitäts- klinik für Orthopädie und orthopädische Chirur- gie. Als die Universitätsklinik für Orthopädie zu Jahresbeginn 2017 mit ihrem unfallchirurgischen Pendant fusioniert wurde, übernahm Leithner die Führung der vereinigten Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Leithner ist verheiratet und dreifacher Vater. In sei- ner Freizeit widmet er sich bevorzugt der Kunstge- schichte und Archäologie oder sucht den Ausgleich in den Bergen. 58 ÆRZTE Steiermark || 02|2020 Vizerektor und Orthopäde Andreas Leithner Präsident der Öst. Gesellschaft für Orthopädie Wir gratulieren zur Verleihung des Berufstitels Medizinalrätin: Dr. Waltraud KIRISITS Präsidium und Vorstand gratulieren sehr herzlich! Für i hre ausgezeich- neten Leis- tungen an de r Med Uni Graz e r h i e l t e n Astrid Fahrleitner-Pammer und Helmut Schöllnast den Berufstitel „Universitätsprofes- sorIn“ verliehen. Astrid Fahrleitner-Pammer ist an der Klinischen Abtei- lung für Endokrinologie und Diabetologie tätig: Sie hat von 1987 bis 1993 in Graz Medizin studiert, danach die Facharzt ausbildung für Innere Medizin absolviert und ab dem Jahr 2000 eine Zusatzausbildung in Endokrinologie und Stoff- wechsel. Fünf Jahre danach ha- bilitierte sie sich. Ihre fachliche Spezialisierung liegt im Bereich der Osteologie und Osteoporo- se. Seit 2007 leitet sie das Bone Quality Lab der Med Uni Graz. Mit Jahres b e g i n n 2020 über- nahm die Pulmologin Ines Scher- m a n n - Mandl die Ärztliche Direk- tion im Klinikum Bad Glei- chenberg, das sich auf die Re- habilitation bei Lungen- und Stoffwechselerkrankungen spezialisiert hat. Schermann-Mandl kam aus der Obersteiermark zum Me- dizin-Studium nach Graz, wo sie parallel auch Psychologie studierte. Nach der ersten Berufserfahrung als Psycho- login in der extramuralen Psychiatrie begann sie im Jahr 2002 am Grazer Uniklinikum mit der Ausbildung zur All- H e l m u t Schöl lnast leitet seit J a h r e s b e - g i nn d ie Ab t e i l u ng für Radio- logie im LKH Graz II, Stand- ort West. Er hat ebenfalls an der Karl-Franzens-Univer- sität promoviert, zwei Jahre bevor er im Jahr 2000 an der Grazer Universitätsklinik für Radiologie mit seiner Fach- arztausbildung begonnen hat. Sechs Jahre danach habili- tierte er sich, war 2009/10 Visiting Investigator am New Yorker Memorial Sloan-Kette- ring Cancer Center und leitete seit 2009 die Forschungsein- heit Computertomographie an der Grazer Uniklinik für Radiologie. Ab 2012 absol- vierte Schöllnast zusätzlich ein MBA-Studium in Health Care Management. gemeinmedizinerin, an die sie eine Ausbildung zur Lun- genfachärztin anschloss. Spä- ter spezialisierte sie sich im Bereich der pulmologischen Onkologie, baute die Tabak- entwöhnung für Patienten am Universitätsklinikum auf und war maßgeblich an der Zertifizierung des Klinikums zum ersten rauchfreien Kran- kenhaus Österreichs im Jahr 2010 beteiligt – damals noch unter dem Namen Dietrich. Reha-Erfahrung sammelte sie in den Jahren 2013/14 im Kärntner Althofen. Schermann-Mandl ist ver- heiratet und Mutter von vier Söhnen. Ihre Freizeit ver- bringt sie in der Natur, gerne mit ihren Kindern und den Hunden, Katzen und Pferden. Fahrleitner-Pammer & Schöllnast: 2 neue MUG-Univ.-Profs Neue Ärztliche Direktorin Schermann-Mandl
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=