AERZTE Steiermark | März 2020

16 ÆRZTE Steiermark  || 03|2020 PRIMÄRVERSORGUNG schneidungen. Für die drei Ärzte bedeutet es: Sie bringen die Kassen-Einzelverträge in eine Gruppenpraxis ein und gründen eine OG. „Wir hätten lieber eine GmbH gehabt, aber das geht in der Steiermark leider nicht“, bedauert Al- tenaichinger. Die gemeinsame Gesellschaft wird zu den bis- herigen bei den drei Ärzten beschäftigten weitere fünf bis sechs Personen anstellen (Akutphysiotherapie, DGKS/P, Diätassistenz, eventuell Logo- pädie …) Die klassische Physiotherapie wird wie bisher schon über die externen Einrichtungen abgedeckt, mit denen die Ärzte bisher schon zusam- mengearbeitet haben. Im Innenverhältnis haben Altenaichinger, Kotzent und Kummer bisher schon ver- trauensvoll zusammengear- beitet. Das erleichtert auch die Gründung der neuen ge- meinsamen PVE. Man kennt einander gut. Mehr Fläche, höhere Miete Den Plan, eine gemeinsame Struktur zu gründen, hatten sie schon vor 15 Jahren, aber da gab es noch kein grünes Licht von der Krankenkasse. Jetzt geht es. Dafür werden bisherige Gemeinschaftsflä- chen, die Patientinnen und Patienten zum Warten nut- zen, in einen gemeinsamen Empfangsbereich umgewan- delt. Für die drei PVE-Ärzte heißt das um rund ein Drittel mehr zu mietende Fläche und einen höheren Mietpreis pro Quadratmeter an den Ge- ihre Standorte ebenfalls in unmittelbarer Umgebung. An der weitgehend „exzel- lenten Zusammenarbeit“ mit diesen benachbarten Fach- ärztinnen und Fachärzten soll die neue Struktur nichts ändern, betonen die PVE- Gründer. Ab Oktober 2020 Voraussichtlich ab 1. Oktober 2020 werden Altenaichinger, Kotzent und Kummer ihre drei Einzelpraxen in eine Pri- märversorgungseinheit ver- wandeln. Statt gut 60 Wochen- stunden wie bisher (allerdings weitgehend überschneidend) wird es in der neuen Struktur etwas kürzere Öffnungszeiten geben, aber weniger Über- MARTIN NOVAK „Ärztezentrum“ prangt in mächtigen Buchstaben auf dem roten Gebäude im Zen- trum von Liezen. Sieben Arztschilder befinden sich an einer der Eingangstüren, drei gehören den Allgemein- medizinern Manfred Rüdiger Altenaichinger, Franz Kotzent und Gerhard Kummer. Dazu kommen der Augenarzt Jörg Jetzl, Klaus Krischan als Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Hautarzt Rok Kokol. Der Psy- chiater und Neurologe Mario Ljubimir hat seine Praxis im letzten Jahr geschlossen. Die Nachfolge (Psychiatrie und Neurologie getrennt) dürfte aber ab April 2020 gesichert sein. Weitere Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesund- heitseinrichtungen haben Schon vor 15 Jahren Auch in der oberstei- rischen Bezirkshaupt- stadt Liezen entsteht eine Primärversor- gungseinheit. Die drei Allgemeinmediziner, die sie gründen, arbeiten aber schon seit Jahren zusammen. Miteinander und mit den fachärzt- lichen Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Gesundheitsberufen. An der „exzellenten Zusammenarbeit“ soll die neue Struktur nichts ändern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=