AERZTE Steiermark | März 2020

ÆRZTE Steiermark  || 03|2020 17 bäudeeigentümer, die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Die Einnahmen aus der bisherigen gegenseitigen Vertretung und den Erste- Hilfe-Scheinen fallen weg, sie sollten aber auch durch die PVE-Unterstützung, die der Gesundheitsfonds leistet, aus- geglichen werden. Der hat auch etwas davon: Wegen der Öffnung am Samstag entfal- len an diesem Tag die Kosten für die Bereitschaftsdienstor- dination in Liezen. Zwei der drei Praxen waren aber schon bisher am Samstag von 8 bis 10 Uhr geöffnet. Die Umwandlung in eine Primär versorgungseinheit wurde bereits Anfang des Jahres bei einer Pressekonfe- renz angekündigt. Das wollte naturgemäß die Gemeinde, es war aber auch im Interesse der beteiligten Ärzte. Denn die anstehenden Veränderungen waren in Liezen nicht unbe- merkt geblieben. So konnte man Vermutungen und Ge- rüchten entgegentreten. Die Öffentlichmachung hat – ein positiver Nebeneffekt – auch zu einigen Blindbewerbungen von potenziellem Ordinati- onspersonal geführt. Für die PVE hoffen die drei Ärzte, wenn sie in einigen Jahren in Pension gehen wollen, auch leichter eine Nachfolge zu fin- den als für Einzelpraxen. Gesundheitszentrum gibt es schon Die Bezeichung „Gesund- heitszentrum“ – so nennt die steirische Politik Primärver- sorgungzentren bevorzugt – ist in Liezen derzeit vergeben: an „Mein Gesundheitszen- trum für Physikalische Me- dizin Liezen“ der Österreichi- schen Gesundheitskasse. PRIMÄRVERSORGUNG Menschen helfen Menschen Facharzt/-ärztin für die Abteilung Innere Medizin am LKH Murtal, Standort Judenburg Die Innere Abteilung des LKH Murtal, Standort Knittelfeld, betreibt nur für stationäre PatientInnen eine dislozierte Ambulanz am Standort Juden- burg. Hauptaufgaben des/der dort tätigen Arztes/Ärztin sind präoperative Untersuchungen und internistische Fragestellungen für PatientInnen aus dem chirurgischen, unfallchirurgischen und gynäkologischen Bereich. Eine Nachtdiensttätigkeit ist nicht erforderlich, aber möglich. Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung auch an sehr erfahrene Fachärzte/-ärztinnen, die möglicherweise auch nach Abschluss ihrer bisherigen Berufskarriere noch daran interessiert sind, in der PatientInnen- versorgung mitzuwirken. Grundvoraussetzung ist Erfahrung mit Echo- kardiographie und Oberbauchsonographie. Beschäftigungsausmaß: 100 % Gehaltsschema: entsprechend den KAGes-Richtlinien, Mindesteinstu- fung für Fachärzte/-ärztinnen EUR 5.333,40 (zzgl. Zulagen und all- fälliger Vordienstzeitanrechnung) Dienstantritt: ab sofort Befristung: vorerst auf 6 Monate, eine unbefristete Verlängerung ist möglich Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das LKH Murtal, Standort Knittelfeld, Abteilung für Innere Medizin, Prim. Dr. Giorgio Giacomini, Gaaler Straße 10, 8720 Knittelfeld oder per E-Mail an andrea.erhart@kages.at . Tel.-Nr. für Rückfragen: 03512/707-2221 Das Land Steiermark und wir als Unternehmen im Allein- eigentum des Landes Steiermark streben eine weitere Er- höhung des Frauenanteils an und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Das Gesundheitsunternehmen der Steiermark Fotos: Conclusio Noch ist der Bereich vor den Praxen der Allgemeinmediziner Franz Kotzent, Manfred Rüdiger Altenaichinger und Gerhard Kummer Ge- meinschaftsfläche. Im Zuge der PVE-Schaffung soll er umgebaut wer- den – zum gemeinsamen Empfangsbereich. Dadurch bekommen die drei um rund ein Drittel mehr Fläche, die ihnen zugerechnet wird. Das Ärztezentrum Liezen, ein ehemaliges Einkaufszentrum im Herzen der Bezirkshauptstadt, ist Standort nicht nur für Praxen der Allgemein- mediziner Altenaichinger, Kotzent und Kummer, sondern auch fachärzt- licher Kollegen. Weitere Praxen und andere Gesundheitseinrichtungen gibt es auch in der unmittelbaren Nachbarschaft. Mit den meisten gibt es eine exzellente Zusammenarbeit. In ein Ärztezentrum umgewandelt wurde das ehemalige Einkaufszentrum Pyhrnpark 2006. Damals haben die meisten der dort ansässigen Ärzte bzw. deren Nachfolger ihre Praxen von anderen Standorten in Liezen auch dorthin verlegt. Daneben gibt es dort auch einen Heilbehelfeshop, einen Friseur und ein Restaurant. Im Untergeschoß residieren außerdem zwei Versicherungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=