AERZTE Steiermark | März 2020

ÆRZTE Steiermark  || 03|2020 29 FORTBILDUNG Die OptimaMed GesundheitsthermeWildbad sucht zur Verstärkung desTeams ab sofort eine/n Nähere Informationen unter: senecuragruppe.at/stelle/stelle-arzt-fur-allgemeinmedizin-m-w-d_709.aspx T +43 (0)4268 2822 196 Wildbad 8, 9323 Neumarkt/Dürnstein in der Steiermark (Teilzeit/Vollzeit) ÄRZTIN/ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Anforderungen • Abgeschlossenes Medizinstudium mit Jus practicandi • Nostrifizierung bei abgeschlossener Ausbildung im Ausland • Eintragung in die Liste der Österreichischen Ärztekammer Wir bieten Ihnen • Interessante Fort- undWeiterbildungen • Flexible und familienfreundliche Dienstzeiten • Das Grundgehalt als Basis bilden EUR 70.000,- brutto pro Jahr ohne Zulagen bei Vollzeit. Bereitschaft zur entsprechenden Überzahlung, die sich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung richtet. Mein optimaler Job im Ärzteteam bei OptimaMed casing der Matratze und die Behandlung von Pölstern, De- cken und Stofftieren im Wä- schetrockner.“ Das Seminar „1x1 der All- ergien“ sieht der Experte als erste „Auf taktveran- staltung“. Neben weiteren Fo r t b i l du n g s a n g e b o t e n , beispielsweise speziell zu Tierhaarallergien oder Nah- rungsmittelallergien möchte Wurzinger eine Art aller- gologischer Plattform auf- bauen, wo die steirischen Allgemeinmediziner und -medizinerinnen regelmäßig die Möglichkeit haben sollen, ihre offenen Fragen zu klären. 1x1 der Allergien in der all- gemeinmedizinischen Praxis. Samstag, 21. März 2020, 9.00 bis 12.00 Uhr, Ärztekammer für Steiermark. 4 DFP-Punkte. Infos und Anmeldung: www.med.or.at Maximum an Information zu gewinnen ist.“ Im Part über die Therapie präsentiert Wurzinger auch, welche Behandlungsmöglich- keiten schon in der Wartezeit auf einen Facharzttermin möglich sind. „Die ersten drei Asthma-Stadien lassen sich auch hausärztlich be- handeln, aber der Allgemein- mediziner muss sie einschät- zen können.“ Zur Hyposensibilisierung oder Biologika-Therapie ist ein Facharzttermin dann ohnehin unumgänglich. Viel sei schon gewonnen, wenn der Arzt dem Patienten den richtigen Umgang mit dem Nasenspray zeigen kann und ihm – beispielsweise bei einer Hausstauballergie – erklären kann, wie er seine Allergenbelastung reduzie- ren kann. „Oft reichen schon ein En- Fotos: beigestellt, Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=