AERZTE Steiermark | März 2020

32 ÆRZTE Steiermark  || 03|2020 DIGITALISIERUNG Gesundheitsfonds fördert Digitalprojekte Eine Million Euro ist im Topf. Maximale Fördersumme pro Projekt 200.000 Euro. Die Einreichfrist endet am 15. April 2020. Frühestmöglicher Projektstart ist der 1. Juli 2020. NGOs, Vereine sowie Insti- tute und Abteilungen von Universitäten und Fachhoch- schulen und außeruniver- sitäre Forschungseinrich- tungen) eingeladen, Konzepte zu entwickeln und Projekte zu pilotieren, die nach er- folgreichem Abschluss steier- markweit bzw. in weiterer Fol- ge auch österreichweit ausge- rollt werden können. Wichtig dabei ist, dass diese Entwick- lungen und Vorhaben auf die ELGA-Infrastruktur aufbau- en bzw. in der technischen Umsetzung internationale Standards erfüllen. Diese Programme und An- wendungen sollen einerseits das individuelle Gesundheits- management und die Ge- sundheitskompetenz der Bür- gerinnen und Bürger fördern und andererseits die Anbieter von Gesundheitsleistungen (Ärztinnen und Ärzte, Pfle- gepersonal …) bei der Ver- sorgung unterstützen. Der Einsatz dieser Technologien soll auch die Information und Kommunikation sowie die Abläufe und Prozesse verbes- sern. Für die Entwicklung sol- cher Konzepte bzw. Projekte wird bei diesem Förderungs­ call insgesamt eine Million Euro ausgeschüttet. Die konkreten Unterlagen inklusive Förderungsrichtli- nie und aller Beilagen gibt es unter: www.gesundheitsfonds- steiermark.at/Seiten/Digital- Healthcare.aspx Interessierte können ihre Konzepte, Projekte etc. bis längstens 15. April 2020, 12 Uhr, beim Gesundheitsfonds Steiermark einreichen. Die eingereichten Anträge wer- den von einer Experten-Jury – dem E-Health-Beirat des Gesundheitsfonds Steiermark (bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Land Stei- ermark, Gesundheitsfonds Steiermark, Sozialversiche- rung, fondsfinanzierter Kran- kenhausträger, Ärztekammer, Apothekerkammer, ÖGKV, PatientInnen- und Pflegeom- budsschaft, FH Joanneum, Human Technologie Styria) – inhaltlich begutachtet und anhand der Förderungskrite- rien bewertet. dieser einmaligen Digitali- sierungsoffensive weiter för- dern“, so Gesundheitslandes- rätin Juliane Bogner-Strauß über die Ziele der Förderak- tion. Einladung zur Entwicklung innovativer digital healthcare- Projekte Im Rahmen eines Calls zur „Förderung von digital health- care-Projekten“ sind Organi- sationen (gemeinnützige Or- ganisationen/Institutionen/ Unternehmen, Gemeinden, Die Steiermark versteht sich in Sachen E-Health als ös- terreichweiter Vorreiter. „Die Digitalisierung im Gesund- heitsbereich ist eine Heraus- forderung. Wir in der Steier- mark sehen sie aber als eine große Chance, Positives im Interesse der Patientinnen und Patienten zu bewirken. So sollen beispielsweise tele- medizinische Lösungen ein Komfort für die betroffenen Patientinnen und Patienten sein. Die Steiermark hat dabei eine Vorreiterrolle übernom- men und diese wollen wir mit FACHARZTPRAXIS 152 m2 Feldkirchen bei Graz Räume einzeln begehbar, ebenerdig, barrierefrei, beste Infrastruktur, parken im Areal, öffentliche Anbindung vor Ort direkter Autobahnanschluß info@abc-feldkirchen.at 0316 711 319 FACHARZTPRAXIS 152 m2 Feldkirchen bei Graz Räume einzeln begehbar, ebenerdig, barrierefrei, beste Infrastruktur, parken im Areal, öffentliche Anbindung vor Ort direkter Autobahnanschluß inf o@abc-feldkirche n.at 0316 711 319 FACHARZTPRAXIS 152 m 2 Feldki hen bei Graz Räume einzeln begehbar, ebenerdig, barrierefrei, beste Infrastruktur, parken im Areal, öffentliche Anbindung vor Ort, direkter Autobahnanschluss info@abc-feldkirchen.at 0316 711 319 Foto: Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=