AERZTE Steiermark | März 2020
ÆRZTE Steiermark || 03|2020 35 Beitrag: frei Medizintechnik in der Arztpraxis Das Seminar gibt einen Überblick über alle gängigenMedizintechnischen Geräte sowie die Funktionsweise und Bedienung. Des Weiteren behandelt es häufige Fehler imOrdinationslabor und deren Vermeidung. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Grundlagen und Normen des Medizinproduktegesetzes (MPG). Aus diesen komplexen und umfangreichen rechtlichen Rah- menbedingungen werden die für die Praxis relevanten Themen abstrahiert und durch Fallbeispiele erläutert. Für spezielle Fragen senden Sie bitte vorab eine E-Mail an: office@leupamed.at, dann können wir das Seminar speziell an Anforderungen der Teilnehmer anpassen. Ort: Referent: Termin: Fa. Leupamed, Bundesstraße 149, 8077 Gössendorf DI (FH) J. Pachler Fr. 27.03., 17.00–20.00 Uhr d Beitrag: E 90 c Lungenfunktionsdiagnostik für MitarbeiterInnen Einführung und Übungen: Zunehmend werden Lungenfunktionen auch im ambulanten Bereich durchgeführt. Die Qualität der Untersuchung steht und fällt mit der korrekten Durchführung, die meist von MitarbeiterInnen ausgeführt wird. Dieser Kurs soll sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen vermitteln, damit optimale Lungenfunktionsuntersuchungen durchgeführt werden können. Ort: Referent: Termin: Ärztekammer für Steiermark, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, Graz Prim. Dr. M. Flicker Fr. 27.03., 15.00–20.30 Uhr 9 DFP-Punkte Beitrag: E 170 Preis inkl. Mittagsteller Schulung insulinpflichtiger Diabetiker in der Steiermark Dieser Workshop richtet sich aufbauend (auf das Seminar 02) an Ärztinnen und Ärzte, die bereits am Steirischen Diabetes- Schulungsprojekt teilnehmen und/oder aber ihre Patienten nach der oralen Methode behandeln. Sie erlernen das Umstellen auf Insulinbehandlungen bei Typ2-Diabetiker in der Praxis. Nach dem Kurs werden Sie sowohl die Insulinbehandlung als auch den Insulinkurs durchführen können. Im Seminar werden die praktischen Fragen der Insulinbehandlung und das Schulungsmodell vorgestellt. Ort: ReferentIn: Termin: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, Graz Dr. M. Großschädl, I. Wunder, MSc Sa. 28.03., 09.00–18.00 Uhr 22 8 DFP-Punkte Beitrag: E 225 Preis inkl. Mittagsteller 19 Lungenfunktionsdiagnostik Grundkurs Das Seminar befähigt Sie zur selbständigen Durchführung und Befundung lungenfunktioneller Untersuchungen. Dazu vermittle ich Ihnen die theoretischen Grundlagen, im praktischen Teil haben Sie die Möglichkeit an den Geräten zu üben und typische lungenfunktionelle Befunde selbst zu interpretieren. Das Skriptum der ÖGLUT wird kostenlos beigestellt. In der Gebühr ist auch der 4-stündige Abschlusskurs beinhaltet (Besuch nach ca. 1 Jahr nach Vorliegen von mind. 50 selbst erhobenen Befunden). Ort: Referent: Termin: Ärztekammer für Steiermark, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, Graz Prim. i. R. Dr. G. Wurzinger Fr. 27.03., 09.00–17.00 Uhr 5 DFP-Punkte Beitrag: E 75 14 Seminar für Gemeindeärztinnen und -ärzte Um Totenbeschauen und/oder Untersuchungen nach § 8 UbG durchführen zu können, muss eine Ärztin/ein Arzt über die ent- sprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Im Rahmen dieses Seminars wird ein Überblick über die Rechtsgrundlagen gegeben sowie das Rüstzeug für die praktische Umsetzung vermittelt. Eingeladen sind alle interessierten Allgemeinmedizine- rinnen und Allgemeinmediziner. Ort: Referenten: Termin: Ärztekammer für Steiermark, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, Graz MR Dr. A. Hiden, Ass.-Prof. Dr. M. Darok, LL.M., VP Dr. D. Bayer Mi. 25.03., 16.00–20.45 Uhr 4 DFP-Punkte Beitrag: E 75 Laborbefunde: 20 Fälle (und 20 Fallen?) gemeinsam interpretieren In diesem Seminar sollen wichtige und häufige (und seltenere) Konstellationen von Laborbefunden demonstriert und diskutiert werden. Rationelle und zeitgemäße Diagnostik („mit Augenmaß“), Differentialdiagnosen sowie mögliche therapeutische Maß- nahmen werden erörtert – durchaus unter Einbeziehung „mitgebrachter“ Fallbeispiele aus Ihrer ärztlichen Tätigkeit. Ort: Referent: Termin: Labor Lorenz-Petek-Neubauer, Körösistraße 19, Graz Dr. M. Neubauer Mi. 25.03., 15.30–18.30 Uhr 13 EIN AUSZUG AUS DEM PROGRAMM 20. Seminare im März I 20. bis 28. März 2020 ANMELDUNG UND INFO: www.seminareimmaerz.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=