AERZTE Steiermark | März 2020
48 ÆRZTE Steiermark || 03|2020 NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN & ÄRZTE Die Planungen im Regionalen Strukturplan Gesundheit rechtfertigen Reduktionen auch mit sinkenden Bevölkerungszahlen. Allerdings: Die Zahl Älterer nimmt in allen Regionen zu. „Alte“ werden überall mehr Laut Statistik-Austria-Bevöl- kerungsprognose leben in der Steiermark 2020 1.245.736 Menschen, im Jahr 2025 wer- den es 1.258.289 sein, um gut 12.500 mehr. Der Zuwachs betrifft aber vor allem den Großraum Graz – die Pla- nungsregion 61 aus Gesund- heitssicht. In den anderen Regionen der Steiermark sind dagegen Rückgänge von rund 2 Prozent (VR 62, 63, 66) oder eine „rote Null“ (VR 64, 65) prognostiziert. Ganz anders schaut es bei den Menschen aus, die 65 Jahre oder älter sind: Deren Zahl nimmt nämlich in allen Re- gionen der Steiermark zu, wie auch die Tabelle oben zeigt. Am wenigsten (prozentuell) in der Versorgungsregion 63 (Bruck-Mürzzuschlag, Leo- ben), da sind es „nur“ gut 5,5 Prozent. Am stärksten ist der Zuwachs in der Oststeiermark (Versorgungsregion 64) mit 13,46 Prozent, knapp gefolgt vom Raum Graz und Umge- bung (Versorgungsregion 61). Die drei anderen Regionen (VR 62, 66 und 65) liegen dazwischen mit Zuwächsen von deutlich mehr als 8 bis knapp 13 Prozent. In der Steiermark werden 2025 um rund 29.000 mehr Menschen der Generation 65+ leben als heute. Und dieser Trend geht laut Prognose bis zum Jahr 2050 ungebrochen weiter – da sind es 375.482 Menschen, die 65 und älter sein werden – um fast 120.000 mehr als heute. Das sind aber genau jene Menschen, die besonders viel ärztliche Versorgung benö- tigen. „Wir brauchen Lang- zeitstrategien, um die ärzt- liche Versorgung speziell dieser älteren Steirerinnen und Steirer zu stärken. Die wohnortnahe Versorgung mit hoher persönlicher Zuwen- dung ist dabei das Wichtigste“, sagt der Obmann der Nieder- gelassenen Ärztinnen und Ärzte, Vizepräsident Norbert Meindl. Und an die Adresse der Politik: „Viele jüngere Po- litikerinnen und Politiker, die heute Mobilität und Zentra- lisierung in der Gesundheits- versorgung wollen, werden dann auch Nähe brauchen.“ Abwesenheitsmeldungen bei Ordinations schließung (Urlaub, Krankheit etc.) – via Ärztekammer-Homepage Abwesenheitsmeldungen können einfach und unbürokra- tisch über unsere Homepage erfolgen. y Bitte loggen Sie sich auf www.aekstmk.or.at in den internen Bereich ein. y Sie finden unter der Rubrik „Für Ärzte“/„Niedergelas- sene Ärzte“ den Button „Abwesenheiten verwalten“. y Sobald Sie Ihre Eintragung auf der Homepage vor genommen haben, wird die Meldung an die Ärzte kammer und an die Österreichische Gesundheitskasse durchgeführt. y Alle Abwesenheits- und Vertretungsmeldungen wer- den in der Ärztinnen- und Ärztesuche (www.aekstmk. or.at/46 ) sowie auf www.styriamed.net (bei styriamed. net-Mitgliedern) veröffentlicht und an das Rote Kreuz weitergeleitet (zur Auskunftserteilung durch das Ge- sundheitstelefon 1450 sowie zur Veröffentlichung auf der Website www.ordinationen.st ). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Informations- und Mitgliederservice Tel. 0316-8044-0 Kassenvertragsärzte müssen Abwesenheiten laut Kassenvertrag bzw. Honorarordnung mel- den. Eine Bekanntgabe im Internet ist im Sinne des Patientenservice sinnvoll. Sie erfolgt über die „Ärztesuche“ auf der Website der Ärztekam- mer Steiermark und auf ordinationen.st Bevölkerung 65+ 2020: 79.215 2025: 89.866 Veränderung + 10.650 Veränderung in % + 13,44 Bevölkerung 65+ 2020: 39.968 2025: 42.173 Veränderung + 2.205 Veränderung in % + 5,52 Bevölkerung 65+ 2020: 18.439 2025: 20.000 Veränderung + 1.561 Veränderung in % + 8,47 Bevölkerung 65+ 2020: 54.455 2025: 61.787 Veränderung + 7.332 Veränderung in % + 13,46 Bevölkerung 65+ 2020: 40.643 2025: 45.790 Veränderung + 5.148 Veränderung in % + 12,67 Bevölkerung 65+ 2020: 23.264 2025: 25.329 Veränderung + 2.065 Veränderung in % + 8,88 Versorgungsregion 61 Graz, Graz- Umgebung Versorgungsregion 63 Bruck, Mürz zuschlag, Leoben Versorgungsregion 62 Liezen Versorgungsregion 64 Hartberg-Fürsten- feld, SO-Stmk., Weiz Versorgungsregion 65 Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg Versorgungsregion 66 Murau, Murtal Quelle: Statistik Austria/ÖROK-Prognose
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=