AERZTE Steiermark | März 2020

ÆRZTE Steiermark  || 03|2020 5 BEREICH THEMEN Seit Mai 2015 erscheint in AERZTE Steiermark die Ko- lumne PRAKTISCH TÄG- LICH. Darin beschreibt die niedergelassene Allgemein- medizinerin Ulrike Stelzl den „ganz normalen Praxiswahn- sinn“ – meist (selbst-)kri- tisch, manchmal sarkastisch, manchmal verständnislos, manchmal verständnisvoll, aber nie ohne Witz. Ab dieser Ausgabe gibt es ein Gegengewicht: Ein Kollektiv von Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung schreibt GEM/ EINSAM über den Alltag im Spital und der Lehrpraxis. Wir starten mit der „Morgen- routine“ (S. 47). Die Kolum- nen sollen nicht nur der Un- terhaltung dienen, sondern auch dem Erkenntnisgewinn. In der Frage des Monats geht es um die angeblich höhere Versorgungswirksamkeit von Primärversorgungseinheiten. Deswegen bräuchte es we- niger Stellen. Das sieht die Mehrheit anders (auch S. 30). Foto: Beigestellt EPIKRISE Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Aufstehen und niederschreiben BILD DES MONATS. Gleich 7 Nobelpreisträger sprachen beim höchstrangig besetzten internationalen Comsult- Kongress Ende Jänner im Haus der Industrie in Wien. Einer davon war der 91-jährige US-amerikanische Psychiater und Medizin-Nobelpreisträger mit österreichischen Wurzeln Eric Kandel (Mitte). Im Gespräch mit ÖÄK-Präsident Tho- mas Szekeres (ganz rechts) und dem steirischen Präsidenten Herwig Lindner (zweiter von links) verriet Kandel außer Protokoll das – einfach klingende – Rezept seiner Jugendlichkeit: regelmäßige geistige und körperliche Bewegung. n=231 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Haben ÄrztInnen in PVE eine höhere Versorgungswirksam­ keit als in Einzelpraxen? Ja, in der Regel ist das so. Das hängt von den Personen und Umständen ab. Nein. Weiß nicht/Sonstiges. 1,7 % 48,1 % 35,9 % 14,3 %

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=