AERZTE Steiermark | April 2020
ÆRZTE Steiermark || 04|2020 27 FORTBILDUNG schüchterne, zurückhaltende Menschen überhaupt durch Training so weit gebracht wer- den, dass sie jemand anderem in Notwehr ins Knie treten oder ins Auge greifen? „Die eigene Natur lässt sich nur bis zu einem gewissen Grad än- dern, und das nicht in einem Seminar, sondern nur in jah- relangem Training. Wer vor- her sehr defensiv war, kann seine Abwehrbereitschaft an den Durchschnittsbürger annähern. Ein übermäßig selbstbewusstes Auftre- ten wird er oder sie auch dadurch nicht erlernen“, be- griff abzuwehren, weil er oder sie im Moment des Schocks handlungsunfähig war, kann ihm bzw. ihr das nicht hinter- her angelastet werden. Aber können tont Riedl. „Aber selbst ganz Ängstliche profitieren davon, wenn sie sich bewusst machen, dass ihnen Gegenwehr nun einmal schwerfällt und sie daher schon viel früher Hilfe holen müssen als andere.“ Last, but not least lehrt Riedl auch, was zu tun ist, wenn es trotz aller Maßnahmen zur Deeskalation zu einem Angriff gekommen ist: Wem muss was gemeldet werden, wo können Vorfälle angezeigt werden? „Es lassen sich leider nicht alle Angriffe verhindern. Aber man kann aus jedem etwas lernen“, lautet Riedls Über- zeugung. dazu sichern sich auch manche Ärzte lieber ab, bevor ihnen eine Klage ins Haus steht, weil sie eine Untersuchung ver- weigert haben. Das bestärkt die Menschen in ihrem An- spruchsdenken.“ Unsicherheit über Notwehr Mit Klagen kennt sich Riedl aus, schließlich ist er Jurist. Und als solcher vermittelt er den Seminarteilnehmenden auch grundlegendes Wissen über ihre Rechte, insbeson- dere über jenes auf Notwehr. „Da herrscht große Unsicher- heit, wann man sich wehren darf, wogegen genau und wie- viel Gegenwehr erlaubt ist.“ Er hält auch fest, dass man sich wehren DARF, aber nicht MUSS. Hat es jemand nicht über sich gebracht, einen An- Zu diesem Thema war eineVeran- staltung mit Gernot Riedl bei den „Seminaren im März“ geplant. Die mussten natürlich abgesagt werden. Alle Fakten gibt es aber in diesem Artikel.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=