AERZTE Steiermark | April 2020

ÆRZTE Steiermark  || 04|2020 29 STATISTIK fung bestehen. 2013 waren es 256 und 75, 2018 schon 410 und 126. Wunsch nach Anstellung wird größer Der Anteil jener – und die- se Nachricht ist wiederum weniger gut, wenn man den Hausärztemangel bedenkt –, die fachärztlich (selbstständig oder angestellt) arbeiten wol- len, steigt. Der Anteil jener, die eine hausärztliche Tätig- keit vorhaben, sinkt – und das von niedrigem Niveau. Wobei generell der Wunsch nach einer Anstellung steigt und der nach selbstständiger Arbeit sinkt. Womit der Mangel an selbst- ständig tätigen Hausärz- tinnen und Hausärzten in Hessen wohl nicht so bald ein Ende haben wird. Andernorts auch nicht, aber da fehlen aussagekräftige Statistiken. www.laekh.de deren Durchschnittsalter ist etwas höher. Allgemeinmedizin für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung nicht sehr attraktiv Unter allen AiW nehmen die Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner anteilmäßig nur den 5. Platz ein, nach der Anästhesiologie und knapp vor der Psychiatrie. Man könnte also sagen: Die All- gemeinmedizin (in Hessen) übt weniger Anziehung aus, als sie aufgrund des Mangels sollte. An der Spitze liegt übrigens unangefochten die Innere Medizin: Hier ist das Interesse mehr als viermal höher als an der Allgemein- medizin. Aber – und das ist die gute Nachricht – die Zahl der ge- meldeten Allgemeinmedizin- AiW steigt, ebenso wie die Zahl jener, die ihre Arztprü- Fotos: beigestellt, Adobe Stock Samstag, Sonntag, Feiertag, 9 bis 13 Uhr, hat eine Ordination für Notfälle geöffnet. Infos: www.kijno.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=