AERZTE Steiermark | September 2020

30 ÆRZTE Steiermark  || 09|2020 GESUNDHEITSPOLITIK MARTIN NOVAK Dass „Nature“ der öster­ reichischen (und deutschen) Corona-Politik Rosen streute („Germany and Austria stand out as nations that adopted aggressive and early control strategies …“), schließt Mül- lers Bericht in der „Wiener Klinischen Wochenschrift“ („The start of the Austrian response to the COVID-19 crisis: a personal account; pu- blished online: 12 June 2020) sozusagen gut ab. Der Start war aus Sicht des Rektors der Medizinischen Universität Wien (MUW) aber weniger glorios. Selbst als die Weltge- sundheitsorganisation WHO bereits eindringlich warnte, es alarmierende Medienbe- richte aus Asien und über den COVID-19-Ausbruch auf dem Kreuzfahrtschiff „Dia- mond Princess“ gab, „führte [das] zu keinen besonderen Vorsichtsmaßnahmen und zu keinem Stimmungswechsel“, schreibt Müller. Das war bis in den Februar hinein so. Und nicht nur in Österreich. Es gab offenbar vielfach die Hoffnung, dass COVID-19, die „chinesische Grippe“, ohne große Auswirkungen auf die Welt, Europa und die „Insel der Seligen“ – Öster­ reich – bleiben würde. Es blieb eine Hoffnung, wie wir heute wissen. Schwierige Ausgangslage Österreich litt in dieser Zeit auch an einer politischen Müllers Bericht Der Rektor der Medizinischen Universität Wien, Markus Müller, schrieb einen sehr persönlichen Artikel über die erste Zeit der Coronakrise in Österreich. Zusammengefasst: Österreich startete aus einer schwierigen Situation, wechselte dann aber sehr schnell auf die Überholspur. FACHARZT/-ÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN Voll- und Teilzeit Der Kastanienhof ist eine Anlaufstelle für viele Patienten, die interdisziplinäre und ganzheitliche Behandlung benötigen. Wir sind immer auf der Suche nach kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns in unseren Tätigkeitsfeldern unterstützen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Voraussetzung: • Sie haben die Facharztausbildung für Innere Medizin absolviert, die Facharztprüfung erfolgreich abgelegt und verfügen über ein Notarztdiplom. • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, hohe Eigenverantwortung und Patientenorientierung sowie soziale Kompetenz und Motivation zur fachlichen Weiterentwicklung zählen zu Ihren Stärken. • Die Bereitschaft Nachtdienste zu übernehmen wird vorausgesetzt. Aufgabengebiet: • Sie führen eigenverantwortliche medizinische Tätigkeiten in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld durch und sind dabei im Team in den stationären Ablauf eingebunden. • Tägliche Visiten, Patientenaufnahmen, klinische Untersuchungen sowie medizinische Dokumentation gehören zu Ihrem Aufgabenbereich, Sie nehmen an patientenbezogenen Entscheidungsprozessen und Teambesprechungen teil. • Überdies bieten wir umfangreiche Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung. Mindestentlohnung: Das Mindestgehalt auf Basis Vollzeit beträgt EUR 4.530,54 brutto/Monat, exkl. Nachtdiensten, Bereitschaft zur Überzahlung. Bewerbung bitte an: VL Christine Gruber, E-Mail: office@kastanienhof.at , Telefon: 0316/57 39 60 116 Markus Müller, Rektor der MUW Foto: Meduni Wien

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=