AERZTE Steiermark | September 2020
32 ÆRZTE Steiermark || 09|2020 Foto: GESUNDHEITSPOLITIK Beigestellt, Grafiken: Conclusio „Eine stärkere Gemeinschaft“ Fresenius-Vorstandsvorsitzender Stephan Sturm sprach bei einer virtuellen Haupt- versammlung über großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fehler in der Corona-Zeit, Egoismus, Solidarität und Propofol aus Graz. Diese Pandemie ist eine nicht gekannte Herausforderung. Auch für Fresenius. Gerade für Fresenius. Denn wir sind ein Gesundheitskonzern. Wir sind Teil der Lösung. Wir werden gebraucht. Und das mehr denn je. Wir tragen dazu bei, dass Gesundheits- systeme weiter funktionieren. Auf der ganzen Welt. Auch in einer solchen Krise. Wir set- zen alles daran, die Menschen bestmöglich zu versorgen. Das ist unsere Verantwortung. Und wir werden ihr gerecht. Darauf bin ich stolz. Vor allem auf unsere großartigen Mitarbeiterinnen und Mit- … Ich spreche hier bloß in zwei Kameras. Das fühlt sich schon mehr als nur unge- wohnt an. Aber ich will auch das Positive sehen. Heute nehmen sicher mehr Aktionärinnen und Ak- tionäre teil … … Corona hat die Welt fest im Griff. Nach wie vor. Als Chef von Fresenius werde ich oft gefragt: Müssen wir uns auf eine zweite Welle einstellen? Wenn ja: Wann? Ich sage dann: Ich weiß nicht, ob wir die erste schon hinter uns haben. Corona ist da. Und es geht so schnell nicht weg. arbeiter! Es sind inzwischen über 300.000! Unsere Leis- tungen während dieser Pan- demie sind ihr Verdienst. Ihr Einsatz war und ist beispiellos. … Sie haben die Maschine am Laufen gehalten. Manch- mal unter schwierigen Be- dingungen. Aber sie waren da. Und sind es immer noch. Für unsere Patientinnen und Patienten. Wären wir jetzt zusammen im Saal, würde ich Sie um einen großen Applaus bitten. Sicherlich müsste ich das gar nicht erst … Wir haben seit Februar sehr viel gelernt. Wir haben Dinge verändert. Wir haben uns an- gepasst. Alles in äußerst kur- zer Zeit. Vieles davon wird bleiben. Auch nachdem der Kampf gewonnen ist … „Wir nutzen die Zeit intensiver“ Nehmen Sie das Home-Office. Oder genauer gesagt: Das mo- bile Arbeiten. Viele unserer Beschäftigten sind Pflegekräf- te. Sie sind Ärztinnen und Ärzte. Oder sie arbeiten in der Produktion. In der Logistik. Für die ist Home-Office keine Option. Aber in der Verwal- tung: Da haben wir zügig auf mobiles Arbeiten umgestellt. Für die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitar- Suizidprävention Den psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie – vor allem der Suizidprävention für Jung bis Alt – widmet sich eine gemeinsam vom Institut für Suizidprävention Graz und der Suizidprävention Austria veranstaltete Ta- gung am 26.09.2020 in Graz. A. Grabenhofer-Eggerth: SUPRA als best practice model für EU- Joint Action zu mental health C. Cwik: Psychosoziale Aspekte von Epidemien im historischen Kontext von Pest, Pocken und Influenza R. Kutalek: Psychosoziale Folgen von Pandemien im globalen Süden T. Niederkrotenthaler: Suizid- präventionsforschung und Co- vid-19: Internationale und natio- nale Perspektiven C. Jagsch: Die vergessene Genera- tion – alte Menschen in der Krise P. Plener: Covid-19: Auswir- kungen auf die seelische Gesund- heit von Kindern & Jugendlichen A. Prenn: Was wir aus der Co- vid-19-Krise für die Prävention lernen können? Lebenskompe- tenzen werden wichtiger denn je! U. Schrittwieser & T. Kapitany: ÖGS/SUPRA Gatekeeper Trai- ning für Suizidprävention – Qua- lität in der Fortbildung R. Seibl: Projekt Postvention: Psychiatrische und psychosoziale Settings Samstag, 26.09.2020, 09.00–16.30 Karmeliterplatz 3, 8010 Graz Kosten: EUR 130,00 (ifsg-Mitglieder: EUR 100,00) Fortbildung: 7 Punkte Anmeldung: www.ifsg.at/aktivi- taeten/tagungen | ifsg ist Mitglied von: Gefördet von: | ifsg – Institut für Suizidprävention Graz Prof. Franz Spath-Ring 15/39, 8042 Graz Tel.: +43 (0) 650 / 422 59 66 office@ifsg.at www.ifsg.at Bildcredit©AndreasPraefcke creativecommons.org/licenses/by/3.0 ÜBER LEBEN Su i z i dprävent i on in Zeiten von Pandemien 26. 09. 2020 Graz, Wartingersaal Karmeliterplatz 3 09:00 - 16:30 Uhr TAGUNG 2020 t i ark | 09|2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=